Fürbitte für die kirchliche Hochzeit meiner Schwester

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Fürbitten sind immer Bitten an Gott, allerdings für jemand anderen. Der Aufbau kann dabei ganz unterschiedlich sein. Einige gute Formulierungen findest du hier:

http://www.fuerbitten-online.de/fuerbitten-hochzeit.html

Auf jeden Fall sollten sie persönlich sein. Wenn du weitere Tipps möchtest, kannst du immer den Pfarrer fragen, der deine Schwester traut. Der hilft sicherlich gerne. ;)

 


Ringoscarlett  14.05.2011, 12:02

Freut mich, dass ich helfen konnte. Danke fürs Gold! :)

0
lucky1988 
Fragesteller
 19.05.2011, 16:37
@Ringoscarlett

Konntest du :-) Ich hab mich für die entschieden:

  • So wie keine Rose ohne Dornen ist, ist keine Beziehung ohne Schwierigkeiten. Wir bitten für X und Y, dass sie aus Steinen, die am Weg liegen neue Brücken bauen und einander Blumen vom Wegrand als Zeichen ihrer Zuneigung und Versöhnung schenken.

Schien mir sehr persönlich, weil es das ist, was ich ihnen wünsche und sie war nicht zu "kirchlich"! Als ich sie vorgetragen habe, hatte meine Schwester Tränen in den Augen ;-) Habe sie dann abends noch ins Gästebuch getragen, damit sie sie immer nachlesen kann!

0

Ich würde da eher selbst etwas schreiben,ganz persönlich speziell für diese beiden Menschen.Du kannst auch ein wenig kombinieren,aber nicht abschreiben.

Ich würde selber eine Fürbitte formulieren. Überleg dir, was entweder momentan wichtig ist oder allgemein mal wieder angesprochen werden sollte. Und dann formulierst du einen kurzen Text drum rum und bittest für die. Ich gebe dir mal ein ganz einfaches Beispiel. Sagen wir du denkst an die Opfer der Erdbebe und der nuklearen Katastrophe in Japan. Dann könntest du vielleicht sagen: "Guter Gott, auch wenn die Medien nicht mehr voller Meldungen zum Unglück im Japan sind, dürfen wir nicht vergessen, under was für einer Katastrophe das Land und die Bevölkerung leidet. Gib denen die Kraft, mit dieser Situation fertig zu werden und trotz der Schäden ein möglichst erträgliches Leben zu führen" und dann folgt in der Regel ein bestimmter Satz wie z.B. "Wir bitten Dich, erhöre uns." Wobei du dich da mit den anderen Fürbittenvorträgern oder dem Priester mal absprechen solltest, welchen Satz du da verwenden sollst oder ob da vielleicht ein Orgeunterstützer zwischenruf kommt usw.

Ach, natürlich kannst du dich auch spezifisch auf das Brautpaar und die Ehe beziehen in den Fürbitten, aber dann erst recht mit den anderen absprechen, nicht das 10 Leute dieselbe Fürbitte sprechen und um alles Gute für die Ehe bitten.

Erbitte etwas für das künftige Zusammenleben des Paares

Gesundheit  für die Kinder

Frieden für die Zeit der Ehe