Führt bzw. kann die Leere zur Freiheit führen?

4 Antworten

Führt bzw. kann die Leere zur
Freiheit führen?

Das kann sie. Muss aber nicht. Hängt aber auch von deiner Psyche/deinem Mindset ab. Wobei: eigentlich führt "Kontaktlosigkeit" zur Freiheit bzw. der Freiheit "sozialer Verpflichtungen" wenn man so will. Inwiefern dies der eigenen Seele zuträgt, ist von Person zu Person bzw. deren Erziehung/Erfahrungen/Vorstellungen, letztenendes von derer Psyche abhängig. Salopp: Probier es aus. Tut es dir gut? Ja oder nein?

Das kann man nicht leben in einer solchen Welt, ohne irgendwann in Probleme zu kommen.

Die Freiheit als Abwesenheit von etwas zu definieren, reicht deshalb nicht aus. Die Freiheit steht immer im Kontext mit anderem und hat ihre Bedingungen ...

Diese "Seelenlosigkeit" (leere) ist kein schöner Zustand. Mein Weg. In der Einsamkeit funktioniert er noch am besten.


Krader303702 
Fragesteller
 25.11.2023, 01:13

damit meine ich eigentlich, dass man akzeptiert dass alles vergänglich ist und sich (ich nenne es mal) an nichts bindet. Nichts ist fest alles verändert sich.

0
XxlumosxX  25.11.2023, 01:32
@Krader303702

Ich muss damit klarkommen. Weil das so zu empfinden, muss auch erstmal akzeptiert werden, das ist nicht unbedingt so toll. Diese innerliche Abgetrenntheit. Und "da draußen" das Gegenteil zu beobachten. Man ist mittendrin, und doch auch nicht. Die letzte Lektion ist, der Schmerz des Loslassens, wenn es soweit ist. Die vermeintliche Sinnlosigkeit im Kontakt - Sofern man (be)halten möchte. Man erahnt das Ende mit X. Und das nicht als traurig und sinnlos zu erachten, ist die Aufgabe. Nehmen, wie es kommt. Loslassen, wenn es geht. Hat was stoisches.

1

Ich denke "Fight Club" wäre ein Film, den du dir definitv reinziehen könntest, wenn du dich sowas fragst ;3