Früher mehr behaart, warum?

7 Antworten

Tolle Frage!

Hat mich auch schon beschäftigt. Was ist passiert?

Die Menschen aus den 70er und 80er Jahren hatten einfach nicht das Bedürfnis dazu. Es war nicht im Bewusstsein. Für "alle" war es völlig OK nicht rasiert zu sein!

Irgendwann war es dann "Mode" sich untenrum zu Enthaaren. Ich mach das auch! Ich bin "teilrasiert" und fühle mich sehr wohl damit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Gab wichtigere Dinge ^^+gg Außerdem war es Mode!

Bin übrigens aus der Zeit und bin auch nicht rasiert ^^+gg

Sehr gute Frage, die mich ebenfalls schon lange umtreibt. Zunächst: ich gehöre nicht zu den Rasierwahnsinnigen. Ich war Kind in den 1980ern und Jugendlicher bzw. Heranwachsender in den 1990er Jahren. Rasuren gab es schon bei den alten Ägyptern (und zwar am ganzen Körper) und der portugiesische Chronist Pero de Caminha berichtet im 16.Jahrhundert in einem Bericht an König Dom Manuel von rasierten Eingeborenen, die sich die Scham rasierten. Mir fiel damals die Klappe runter vor staunen über die Offenheit zu dem Thema und das man das sogar da machte. Tänzer, Prostituierte und frühe Pornodarsteller waren oft-aber nicht immer- rasiert. Heute ist das ein Trend, gerade bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen aller Schichten und Herkünfte. Es hat zum einen sicher mit dem Selbstoptierungswahn, dem Fitness- und Gesundheitswahn zu tun. Haare gelten als lästig, unnötig und unsauber, dabei berichtet schon die Bibel davon, dass jedes Haar gezählt sei ( das war zwar auf den Kopf gemünzt, hat sicher alle Körperhaare umfasst, es wurde wohl nur aus moralischen Gründen nicht gesagt). Heute gilt es als hygienisch, aber Haare gerade im Intimbereich gelten auch als ein Zeichen für Erwachsensein und auf Brust und Rückken stark behaarte Männer gelten als sexuell besonders gut weil männlich. So hat alles seine Vor- und Nachteile. Für mich war die Rasierei nie etwas, vor allem deshalb nicht, weil ich als schwuler Mann immer männlich sein wollte und mich auch so wohl fühle. Und die Rasier- und Gelindustrie freute sich by the way über großen Umsatz, dass kommt noch hinzu.

Heute wird halt in allen möglichen Medien darüber geschrieben, dass man sich angeblich unbedingt enthaaren muss. Damals wurde man nicht so beeinflusst und konnte noch ganz frei entscheiden, was einem gefällt.


55wolle  09.06.2020, 18:21

Da hast du recht, es gab ja auch noch kein Internet und in den Zeitungen war alles unterhalb der Gürtellinie tabu. Man kam damals gar nicht auf die Idee, es war einfach normal, dass jeder einen Busch hatte.

Aber mittlerweile finde ich das ganz o.k, ich mag nicht unbedingt Haare im Mund haben.

0

Das war auch mit dem Kleidungsstil der damaligen Zeit so. Vorlieben und Schönheitsideale ändern sich nunmal mit der Zeit.