Fructose freies Brot?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

sorbitfrei? vergiss es...

alles was roggen oder sauerteig enthält, enthält auch sorbit. (E420). da es in der EU und leider auch in CH nichts anderes mehr gibt - neee, selberbacken hilft auch nicht. trockenhefe enthält es als rieselhilfsmittel und frischhefe als feuchthaltemitte. leider ist sorbitol viel zu vielseitig. auch in den meisten tablettenüberzügen, hustensäften, weingummis, fertigkuchen, kaugummis, tortenboden... ich kann das komplette lied leider auswendig... fazit: brotfreies leben... es geht tatsächlich... ich glaube, es gibt noch nicht mal eine selbsthilfegruppe - wenn DU eine findest, meld dich bitte.

übrigens: achtung bei zahncreme. die einzige in D, die sorbitolfrei ist, ist die von ONE DROP ONLY (kaufland)

ein freundliches wiehern,gruss, pony


kruemel89 
Fragesteller
 22.01.2012, 22:00

und was isst du dann zum Frühstück und auf Arbeit?

0
pony  23.01.2012, 02:19
@kruemel89

einkaufen ist wie ein umgekehrter amoklauf...

IMMER ALLES lesen. du glaubst gar nicht, wieviel zutatenlisten von lebensmitteln ich auswendig kenne...

alles kernobst enthält übrigens auch viel sorbitol... und mirabellen ebenfalls. geh mal mit mir essen, dann weisst du, was peinlich ist...

frühstück fällt aus - mochte schon als kind morgens nichts essen... auf arbeit - kommt drauf an. salat, obst, gemüse, fleisch,... die kohlenhydrate zu bekommen, ist manchmal ein problem.

0
kruemel89 
Fragesteller
 08.02.2012, 00:00
@pony

das Angebot vom essen nehme ich gerne an. Bald ist Valentinstag und ich hab keine Ahnung wo und was man essen darf. Gibt es eigentlich auch solche Tabletten die man nehmen kann, wie z.B. bei der Laktoseintoleranz?

0
pony  28.03.2012, 16:02
@kruemel89

bisher hab ich nichts entdeckt, was man tun kann, um sorbitol "unschädlich" zu machen - ausser striktem vermeiden eben...

coop und migros schweiz haben mittlerweile wieder sorbitolfreie weggeli im angebot - und bei aldi schweiz gibts hamburgerbrötchen, die bedenkenlos essbar sind (schmecken zwar wie pappe, aber als unterlage für gorgonzola, braten oder frischkäse und salat durchaus brauchbar...)

vielleicht ähnliches auch wieder in D.

merci fürs sternchen - hoffe, ich konnte wirklich weiterhelfen...

gruss, pony

0
ewigkeit83  05.05.2012, 22:44

Liebes Pony,

deine Antwort war für mich sehr hilfreich hab heute beim Beck ein Roggenbrot gekauft und gefragt ob Sorbit drin is. dies wurde verneint und da ich grade Spaß auf dem wc hatte und deine Anwort lese wars ja ne glatte Lüge. Nun zu meiner bitte könnten wir und über E mail oder Facebook austauschen da ich nicht viel Ahnung habe wo was drin is und schwer is an Infos zu kommen. Wäre sehr nett!!!!

0

Hallo

Auch ich habe eine FI, auch eine SI und eine LI Laktoseintoleranz)und eine GI (Gluten- intoleranz Zöliakie) Ja ich habe mehrere Diäten, denn von einer wird man ja nicht satt. ;-)

-Merke:-

-K e i n- pflanzliches Lebensmittel ist frei von Fructose. Nur wieviel in den Lebensmitteln drin ist, ist maßgebend für uns-

Ich bin auch von Berufwegen schon damit vertraut, wie man aus was etwas brauchbares zu Essen zaubert.

Du kannst jederzeit ein einfaches Brot selbst backen, statt Hefe nimmst Du bitte ein Backpulver ohne Weizen von Alnatura, es gibt auch andere Firmen. Alles im Reformhaus. Auch im DM kann es das geben. Reines Natron kannst Du auch nehmen, ist sogar das Allerbeste, denn da ist wirklich gar nichts drin an Fructose.

Bitte kauf DIr auch Reissirup als Süßungsmittel, das wirst Du imer brauchen, denn Traubenzucker sollte man auch nicht zuviel essen, er treibt die Diabetesgefahr in die Höhe.Alles andere an Süßungsmitteln ist verboten wie Honig, Sirupe aus Ahorn, Akazien, Mais, Rüben, etc.

-Rezept-

1 Kg. Buchweizenmehl (enthält minimal Fructose) es gibt kein pflanzliches Lebensmittel ohne Fructose) 700 ml Wasser 1 Päckchen Backpulver 30 Gramm Salz (gehäufter Esslöffel >1EL) 30 Gramm Reissirup ( >1 EL,auch Reformhaus) Teig muss nicht gehen, einfach alles zusammenkippen, rühren, keine Fettzugabe. Das macht den Teig zu schwer. Bei Bedarf Kümmel (macht das Brot leichter verdaulich) oder Lieblingskräuter dazugeben (Anis macht das brot süßlich und würzig) Samen sind erlaubt bei Fructoseintoleranz.

Backen tust Du das Brot bei mittlerer Schiene in einer Kastenform, kannst aber auch einen Tontopf nehmen, oder eine andere feuerfeste Form. Geht auch in Muffinförmchen. Dann hast Du eben Brötchen.

Stich einige Löcher in den Teig, damit das Wasser abdampfen kann. Bei 200 Grad ca. 45 Minuten backen. Stich rein mit einem holzspieß. Klebt noch Teig daran, weiterbacken.

Alles ist bissi Gefühlssache..wenn der Teig zu weich ist, natürlich mehr Mehl dazugeben und umgekehrt...ist er zu trocken, Wasser beigeben. Als Brotaufstrich kannst Du Reissirup draufgeben oder Avocadomus. (Avocado zerdrücken, salzen, Reissirup, einige Tropfen Zitronensaft

-Zitronen enthalten ganz wenig Fruchtzucker-
  • Alles andere musst Du langsam ausprobieren, musste ich auch. Bei Bauchweh, gleich aufschreiben, am besten ein Tagebuch dafür hernehmen, was Du gegessen hast. Mach die Liste tabellarisch mit Datum, Was gegessen, Wann, welche Inhaltsstoffe. Okay?-

Lerne alles selbst zu machen. Vom Brotaufstrich bis zum Kuchen. Du wirst sehen, das wird zum Hobby, Du bist begeistert und stolz auf Dich, sparst Unmengen Geld, wirst schlank, bekommst schönere Haut Haare, etc.

Iss Blattsalate, Spinat, Grünkohl, Rhabarbermarmelade (selbermachen mit Gelantine und Traubenzucker), Kakaocreme (aus Backkakao, Traubenzucker oder Reissirup mit Butter mischen)...Ziegenkäse, Schafskäse, etc.pp...Man muss nicht verhungern und für den süßen Zahn, kannst Du auch Reiscräcker mit Reissirup beschmieren. Schmeckt lecker, das Zeug macht süchtig hihi..Bananen mit Quark und Reissirup... Puffreis mit Sojamilch und bissi Kakao rein, als Früchstücksmüsli, Bananen dazu, Samenkerne zb. Sonnenblumenkerne, gesund und lecker...lerne zu experimentieren.

Je länger man Diät lebt, desto besser schmeckt einem das alles und man gewöhnt sich sogar so stark daran, dass man einiges was man vorher mochte, gar nicht mehr so mag, weil alles geschmacksintensiver wird. Milch zum Beispiel empfinde ch mittlerweile als streng, (bei Lactoseintoleranz). Aber das ist Typsache hihi Falls Du das noch nicht gemacht hast, kläre bitte auch eine Histaminintoleranz ab, eine Glutenintoleranz, eine Glucoseintoleranz und eine Lactoseintoleranz... Denn oft hat man mehrere Intoleranzen, eher selten kommt eine ganz alleine.

Liebe Grüße und Kopf hoch, nach einer Karenz von höchstens 4 Wochen, kannst Du auch einige Gramm Fruchtzucker am Tag vertragen, die zum Beispiel in einem halben Apfel drin sind, Handvoll Beeren, ein Brot mit Erdbeermarmelade ganz dünn bestrichen. Der Geschmack wird mit der Zeit hochintensiv, dass Dir kleine Mengen eh genügen.

Deine DEVA8