Fremden USB-Stick gefahrlos nutzen?

Whynotsleep  12.07.2022, 07:55

Hast du ein Gewissen?

Minemy 
Fragesteller
 12.07.2022, 07:56

Was soll die Frage ?

6 Antworten

Live-Linux von CD/DVD starten und darüber den USB-Stick löschen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit über 25J

Minemy 
Fragesteller
 12.07.2022, 08:00

Das ist eine Gute Idee, werd ich versuchen! 👍

1
CatsEyes  12.07.2022, 08:23
@Minemy

Die Stick-Firmware ist aber nicht löschbar, auch da könnten Bösewichte drin stecken.

0
MichaelSAL74  12.07.2022, 08:25
@CatsEyes

Am besten schalten wir alles elektronische und elektrische Allerlei ab und nie wieder an, denn an allem könnte sich ein Bösewicht zu schaffen gemacht haben

0
gadus  12.07.2022, 08:25
@Minemy

Sei fair und mache was Zatana schreibt.Du koenntest auch einmal in die Situation kommen, dann waerst du froh, deinen Stick zurueck zu bekommen.Du gewinnst nur ein paar Euro, der Verlierer verliert evtl.wichtige Daten/Bilder. LG gadus

1
CatsEyes  12.07.2022, 08:29
@MichaelSAL74

<<< Am besten schalten wir alles elektronische und elektrische Allerlei ab und nie wieder an, denn an allem könnte sich ein Bösewicht zu schaffen gemacht haben >>> Bissel überreagiert, nicht? Habe mir das nicht aus den Fingern gesogen, bei heise-sec irgendwann gelesen. Natürlich gibt's auch bei neuen Teilen solche Möglichkeiten, aber weit seltener.

0
MichaelSAL74  12.07.2022, 08:33
@CatsEyes

Ich weiß, ja. Stand auch in der ct mal drinne, schon was länger her

ABER wie gesagt: Dann dürften wir keine elektronischen oder elekreitschen Gerätschaften nutzen, weil mit allem kann man sich was einfangen, wenn man es ganz genau nimmt

0
CatsEyes  12.07.2022, 08:37
@MichaelSAL74

Im Prinzip richtig, doch wie gesagt bei neu gekauften Teilen (sofern nicht via Amazon aus irgendwelchen Hinterwäldlerquellen) ist das weit unwahrscheinlicher. Muss FS selber entscheiden, was ihm wichtiger ist: Ein paar € einsparen oder Sicherheitsrisiken minimieren. Ich gebe hier nur meine Kenntnisse von mir, diktiere niemandem Verhaltensweisen.

0
MichaelSAL74  12.07.2022, 08:39
@CatsEyes

Ich hab schon verstanden

Wir sind ja unter uns und können ja mal was rumpalawern ;)

Bei nem gefundenen Stick wär ich auch was vorsichtig. Siehe LiveLinux von DVD.

Benutzen würd ich den dann aber doch nicht. Wer weiß, wie lang der noch durchhält

1

Handy. Sehr wahrscheinlich wäre ein angreifender USB Stick auf Windows abgestimmt und somit wären das am Handy leere Eingaben. Allerdings sind die USB Sticks, die sich alleine starten können, keine richtigen USB Sticks, die sehen nur so aus. Sind eigentlich programmierte Eingabe Geräte, somit könnte man von denen sowieso nichts löschen


Jel82  12.07.2022, 07:57

Naja für einen simplen Autorun braucht es nichts spezielles. USB Stick reicht dafür, zumindest solange der Anwender kein aktuelles Windows nutzt...

0
FaTech  12.07.2022, 07:59
@Jel82

In der Regel akzeptieren Systeme kein Autorin, außer man schaltet es gezielt an

1
Jel82  12.07.2022, 07:59
@FaTech

richtig, seit Win 7 glaub ich mich zu erinnern schon nicht mehr. Nur man weiß ja nie was auf der Anwenderseite vor sich geht :)

2
Minemy 
Fragesteller
 12.07.2022, 07:58

Heißt, dass bei richtigen USBs keine Gefahr besteht ? Handy geht nicht, ist kein micro-USB oder USB-C

0
FaTech  12.07.2022, 08:00
@Minemy

Adapter... Wenn du Auto Run nicht gezielt an gemacht hast, ja. Standardmäßig ist es aus

0
FaTech  12.07.2022, 08:03
@Minemy

Musst du googlen, weiß ich grad' im Kopf nicht

0
FaTech  12.07.2022, 08:09
@Minemy

Übrigens: Da du den aber gefunden hast, solltest du ihn entsorgen. USB Sticks sind nicht teuer. AutoRun geht natürlich nur für USB Sticks zu verbieten, doch da du den gefunden hast, weißt du ja gar nicht sicher, ob es einer ist

0

<<< Jedoch habe ich einmal gehört, dass man wegen Viren niemals einen Fremden USB-Stick an seinen PC stöpseln sollte. >>>

Diese Sorge ist völlig berechtigt! Es gibt durchaus Leute, die infizierte USB-Sticks "verlieren"! Bei den Preisen für neue Sticks heutzutage würde ich so ein Risiko niemals eingehen. Auch Formatieren kann nicht jedes Schadprogramm auf dem Stick beseitigen.

Du solltest "musst" ihn im Fundbüro abgeben. Denn die Daten können für den Besitzer einen hohen Finanziellen Wert haben. Machst Du es nicht, ist es Fundunterschlagung. Dort wird er ggf. untersucht um den Rechtlichen Eigentümer zu finden.


CatsEyes  12.07.2022, 08:22

Stimmt generell. Wer aber wichtige Daten auf einem USB-Stick vorhält, ist ganz schön auch selber Schuld, sollte man nicht machen!

0
Zatana  12.07.2022, 08:24

Mal ganz davon abgesehen das es auch verboten ist fremde Daten einzusehen.

0
Marenemu  12.07.2022, 09:17
@Zatana

Da wirst du oder das Fundbüro aber nicht drumherum kommen, wenn du ermitteln willst, wem der Stick gehört.

Falls es ein Noname oder allerwelts Stick ist, auf dem nichts Hilfreiches drauf ist, brauchst du ihn auch nicht abgeben.

0

Deswegen habe ich auf meinen USB-Sticks eine Textdatei mit Infos wem er gehört und wo er abgegeben werden kann.

Falls ihn mir jemand zurückgeben möchte weiß er wenigstens wohin damit.
---
Anstecken und öffnen nur auf einem isolierten System, am besten wohl unter Livelinux mit einem aktuellen AV Scanner.

Definitiv nicht auf behördlichen, oder Firmenrechnern.
---
Schade das USB-Killer ihren Preis haben, damit könnte man das den Leuten abgewöhnen :-)