Freiwillig in Jugendpsychiatrie?

2 Antworten

Also erst ein mal hat beinahe jede KJPP diese Wartezeiten. Allerdings gibt es die Möglichkeit einer Notfallaufnahme. Dafür müsstest du mit deinem Arzt, Therapeuten oder einem Arzt in der Notaufnahme über deine Probleme sprechen und vor allem über die Suizidgedanken. Diese können dann vor Ort alles weitere veranlassen. Bei besagtem Gespräch hilft es manchmal auch etwas zu übertreiben...
Allerdings enden solche Notfallaufnahmen meistens mit einer Aufnahme in der geschlossenen (hatte ich auch zwei mal, allerdings nach Suizidversuchen und nach dem mich die Polizei in die Notaufnahme geschickt hat). Wenn man keine Suizidgedanken mehr hat und zeigt das man etwas ändern will, kann man die geschlossene auch recht schnell wieder verlassen. Danach ist eine Weiterbehandlung auf einer normalen, offenen Station möglich, es gibt allerdings auch noch die Möglichkeit einer direkten Entlassung.

Versuche doch zuerst in Deiner Umgebung einen Psychotherapeuten zu finden, der auf Jugendliche spezialisiert ist. Wenn Dein Hausarzt Dir eine Überweisung ausstellt, zahlt Deine Krankenkasse die Behandlung.