Französisch Trick um le/la zu unterscheiden?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei vielen Wörtern wirst du das grammatische Geschlecht einfach auswendig lernen müssen aber nicht bei allen.

Bei anderen Wörtern kann man das Geschlecht an der spezifischen Endung erkennen. So sind z.B. Wörter mit der Endung "-age" oder "-ment" immer männlich und Wörter die z.B. auf "-tion" enden (la réception, la nation, la population, ….) immer weiblich.

Diese und andere Seiten können dir hierbei weiterhelfen.

https://www.grammatiken.de/franzoesische-grammatik/subs1.php

Ein ziemlich guter Trick wäre es, Französisch als 3. Fremdsprache nach Latein zu nehmen. Es funktioniert zwar nicht 100-prozentig, aber doch weitgehend. Denn die französische Wortbildung ist nicht allzu fern von Latein, aus dem es ja letztlich entstanden ist. Ein bisschen Sprachgefühl gehört natürlich dazu, denn das moderne Französisch hört sich etwas anders an als Latein. Aber die ausgeschriebene Form der Wörter hilft da weiter.

Im Regelfall kann man davon ausgehen, dass Femininum Femininum geblieben ist (la), Maskulina und Neutra sind dann in Französisch Maskulina (le).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Hi,

das ist eigentlich nur möglich, wenn Adjektive dabei stehen:

Elle a l'idée parfaite.

Da siehst du durch parfaite direkt, dass l'idée feminin ist.

Oder es geht aus dem Satzzusammenhang hervor:

Marie parle toujours de Paul. Elle l'aime beaucoup.

Da wurde im vorherigen Satz bereits von Paul gesprochen, sodass das l' sehr klar auf Paul hindeutet (und damit dann le gemeint ist).

Davon abgesehen musst du das aber tatsächlich auswendig lernen, dir bleibt da leider kaum eine andere Wahl.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Angehende Lehrkraft mit abgeschlossenem Masterstudium

Piinguin123  19.08.2019, 12:18

Meistens erkennt man an der Wortendung das grammatikalische Geschlecht. :-)

1

Bis auf die "offensichtlichen" hilft leider nur Auswenig-Lernen.

Und die Logik ist auch oft anders als im Deutschen. Abgesehen davon, dass wir sogar noch ein "es" haben.


Nikitacraft01 
Fragesteller
 19.08.2019, 11:45

Sehr unvorteilhaft :D Aber vielen Dank für die Antwort

0
adabei  19.08.2019, 11:48

Auch im Deutschen haben die Artikel im Normalfall keine "Logik".

An einigen Endungen kann man zwar im Deutschen erkennen, welches Geschlecht ein Substantiv hat (z.B. Wörter mit den Endungen "-keit"/"-heit" sind feminin), aber längst nicht bei allen. Das gibt es im Französischen allerdings auch. So sind z.B. Substantive mit der Endung "-tion" feminin und Substantive mit der Endung "-ment" maskulin etc.

2

Als ich in Frankreich war meinte meine Gastmutter ich kann mir folgenden Trick merken:

Endet das Nomen auf -e ist es höchstwahrscheinlich weiblich. Aber eben das musst du auswendig lernen. :P

Gurkige Grüsse


adabei  19.08.2019, 12:02

Das mit dem "-e" ist nur bedingt eine Hilfe. Ich würde sagen, diese Regel trifft höchstens auf 70% der Wörter zu, die auf "-e" enden.

1
achwiegutdass  19.08.2019, 12:14

un apogée, un athée, un caducée, un camée, un coryphée, un gynécée, un hyménée, un hypogée, un lycée, un mausolée, un musée, un périnéeun prytanée, un pygmée, un scarabée, un trophée...

le Messie, le génie, le bitume...

2
adabei  19.08.2019, 12:17
@achwiegutdass

le message, le garage, ... (Hier liegt es natürlich an der Endung "-age").

Sollte eigentlich an "@Gurkenwasser" gehen, nicht an dich. ;-)

1
achwiegutdass  19.08.2019, 13:13
@adabei

Das hatte ich durchaus verstanden - mein Kommentar hat auch nicht deinen Kommentar kommentiert, sondern direkt die Antwort von @Gurkenwasser.

Weiter: le massage, le passage, le virage, le sarcophage... le macchabée, le spondée, le trochée, Protée, Morphée...

Schön, Dich hier wieder zu sehen!

LG

2
weckmannu  20.08.2019, 14:09
@achwiegutdass

Bei den beiden letzten Beispielen hilft Latein. Da heißt es

Proteus und Morpheus und ...us ist im Latein Maskulinum.

0