Francisco de Goya - Epochenfrage

 - (Kunst, Künstler, Epoche)

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin auch kein Kunstexperte, aber epochenlos ist er sicher nicht. Schwierig einzuordnen auf jeden Fall. Ich würde ihn eher als Wegbereiter des Realismus sehen. Aber irgendwie stand er schon etwas zwischen den Welten. Wie alle Genies.


VictorNiguel 
Fragesteller
 01.06.2010, 22:06

Vielen Dank~ Ich konnte weiter nachforschen und du hast recht. Anfangs malte der Meister noch im Rokoko, um Geld bei den Königen zu verdienen, später jedoch entwickelte er einen sehr eigenen Stil. Heute gilt er als Wegbereiter des Expressionismus und Surrealismus, doch auch allgemein der Morderne. Danke für deine Mühe! =)

0
gargamel111  02.06.2010, 07:14
@VictorNiguel

Ja, irgendwie war er schon krass drauf ... um es einmal so zu sagen. In der Zeit, seiner Zeit so weit voraus zu sein und dann noch den Geschmack zu treffen, denn er war ja durchaus erfolgreich, das ist schon aller Ehren wert. Leider sieht man von ihm nicht so oft Bilder - und nach Mailand fahren ist doch ziemlich weit ;-)

0

Zeitlich gehört Goya zum Neoklassizismus, stellte sich aber den künstlerischen Strömungen seiner Zeit entgegen und eröffnete der Kunst die Möglichkeit frei zu interpretieren, daher stellt Goya gewissermaß en den Beginn der Moderne dar.Er war das Bindeglied zwischen der älteren und modernen Malerei.In einem gigantischen Bogen verbindet er Velazquez mit Picasso, Rembrandt mit dem modernen Expressionismus und Tiepolo mit dem Impressionismus.Er war einer der genialsten Maler überhaupt.