Fragen zur Wehrpflicht in Österreich und Wehrpflicht allgemein?

5 Antworten

Freiwilligen Verbände werden bevorzugt für Auslandseinsätze gesucht, also ein Expeditionsheer. Das läßt sich schlecht aus Wehrpflichtigen rekrutieren, wie sich`s im Vietnamkrieg zeigte, wo ganze Divisonen Befehle verweigerten. Daraus hat die Staatsführung gelernt und folglich die Wehrpflicht abgeschafft. Österreich hat nicht die Absicht, als Alliierter einer multinationalen Interventionsstreitmacht aufzutreten, daher ist die Wiener Staatsführung auch nicht an einer Militärreform interessiert.

Einer der Augaben des österreichischen Bundesheeres ist wohl der Katastrophenschutz, also bei Hochwasser und Lawinenunglück etc. Wer wollte da schon verweigern, das passiert gewiß nicht.


Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Innerhalb meines Studiums hatte ich viel mit Politik z utun

Als neutraler Staat ist Österreich auf die allgemeine Wehrpflicht angewiesen. Sie garantiert eine umfassende militärische Landesverteidigung, ohne dass Österreich Mitglied eines Verteidigungsbündnisses werden muss. 

Frauen haben bereits die Möglichkeit, freiwillig in den Streitkräften zu dienen. Gleichberechtigung schließt nicht aus, dass nicht in einigen Bereichen Unterschiede gemacht werden dürfen. 

Die zweite Frage ist durchaus Berechtigt. Seitdem in Deutschland dir Weg zum Bund freiwillig wurde, wurden auch explizit Frauen angeworben und sind beim Bund ein mittlerweile gern gesehener  Werbeträger.
Warum es für sie keine Pflicht ist, liegt vielleicht daran, dass entsprechende Gesetze bereits seit Jahrzehnten existieren und einer Zeit entstammen, in der es noch keine so stark ausgeprägte Gleichstellung gab.

Bei der Volksbefragung im Jänner 2013 hat sich der Österreichische Bürger, mit 59,7% für die Beibehaltung der Wehrpflicht ausgesprochen.
Deine Frage nach dem "Warum" dürfte somit geklärt sein.

Da Männer und Frauen nicht als gleich gezählt werden und wenn man möchte kann man als Frau dazu gehen. Man bekommt eh 1 mal Jährlich einen 'netten' Brief geschickt.