Fragen über Fragen im Supermarkt ....

... - (Supermarkt, Etikette, Warentrenner) ... - (Supermarkt, Etikette, Warentrenner)

74 Antworten

Für die Kassiererin ist es einfacher, so kann sie direkt erkennen, wo die Sachen des einen Kunden aufhören und die des anderen anfangen. Denn manchmal verschieben sich die Dinge, wenn das Band weiterläuft und rutschen dann fast zusammen.

Wer es hinlegt, die Frage habe ich mir noch nie gestellt. Wenn ich drankomme, mache ich das. Wenn ich es nicht erreichen kann, weil zuviel Band zwischen mir und dem Plasteteil ist und der Nachbar das erledigt, bedanke ich mich.

Hallo :)!

Wenn Du die Waren des Hintermannes mit bezahlen willst, dann lass den Plastiktrenner ruhig an der Seite liegen.

Wer weiß.... vielleicht wird es ein feuriger Abend zu Zweit daraus ;)!

Auch wenn Du der Kassiererin einen Streich spielen, Dir selbst längere Wartezeiten (wegen nachfolgenden ellenlangen Storno), und mit großer Wahrscheinlichkeit fehlerhaften Kassenbon beschären willst = zu viel gezahlt (schon aus Rache :( ) , nur zu! Der Rest in der Schlange wird wegen der Verzögerung auch nicht glücklich sein.

Das positive an der Aktion ist,daß Du mit soetwas auf einem Schlag die volle Aufmerksamkeit von sehr vielen Menschen auf Dich ziehen kannst ! Du wirst für paar Minuten ein STAR und bekommst ein eigenes Publikum! :D

Bist Du an keiner Kontaktaufnahme, Selbstdarstellung, oder an den Befindlichkeiten alle um Dich stehenden Personen interessiert, dann musst Du am Ende der Reihe der von Dir ausgewählten Produkten den Trennaufsteller setzen.

So schwer,langwierig und so anstrengend ist es nun auch nicht!

Gruß:

Isa`

Hallöchen. Ich arbeite selber im Einzelhandel, und wenn ich kassieren muss, kann ich mich tierisch drüber aufregen, dass es immer zwischendurch situationen gibt, in denen kein warentrenner auf dem band liegt. man zieht mit seiner doch beachtlichen geschwindigkeit die artikel rüber, und nach 10 artikeln... " huuuups, das gehört mir doch gar nicht mehr!" Der Kunde nach mir ist eigentlich dazu "verdammt", den warentrenner dazwischenzulegen, wenn er seine sachen aufs band legt. auch gibt es situationen, in denen, wie genannt, ein Abstand von 50cm vorhanden ist, man dann aber angemacht wird, wieso man denn nicht weiterkassiert. liegt dann daran, dass die leute immer gaaaaanz hinten anfangen auszupacken, aber das band trotzdem weiterläuft. und das liegt nicht an der kassierin, sondern am laser :) Also: als erster kunde vorne auspacken :)Von daher eine Bitte als selber betroffene : Macht es den Kassierern und euch selber leichter, und benutzt Warentrenner, dann kommen auch keine pannen,unstimmigkeiten, streitereien zwischen den kunden (wer denn nun vergessen hat, das ding dazwischenzulegen) und unnötige wartezeiten zustande, die durch das stornieren von 10 artikeln auftreten ;)Das war dann das Wort zum Sonntag :P

quietscheratsch. Wenn Du mal mehr wie nur eine Kleinigkeit einkaufst und es herrscht gerade Stosszeit, bist auch Du für diese Warentrenner dankbar. Der Sinn der Sache ergibt sich natürlich nicht für zwei oder drei Artikel. Wenn es mal etwas schneller gehen soll, sind diese Warentrenner manchmal ein richtiger Segen.

Gesetz gibt es da keins. Aber "normalerweise" macht das immer derjenige, der seine Sachen aufs Band gelegt hat.