Frage zu Radiusberechnung?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Man dividiert durch einen Bruch in dem man mit dem Kehrwert multipliziert:



Und darum hätte ich auch von vorneherein geschrieben "Auf beiden Seiten mal 3/(4π)"


dfntlynotmax 
Fragesteller
 11.05.2023, 13:24

Vielen vielen dank, jetzt hab ich auch dasselbe raus

0

Ja das ist richtig!

Wenn Du genau hinschaust, erkennst Du, dass mit dem Kehrwert multipliziert wurde!


dfntlynotmax 
Fragesteller
 11.05.2023, 13:10

Was ist denn der Kehrwert und warum wird mit ihm multipliziert? Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn du dir die Zeit nimmst mir das ein bisschen ausführlicher zu erklären. Ich hab Angst, dass meine Lehrer meine E-Mails heute nicht mehr lesen und morgen hab ich schon meine Abschlussprüfung 😬

0
dfntlynotmax 
Fragesteller
 11.05.2023, 13:15

Also warum die 3 aus 4/3 weggelassen wurde

0
Elmi1001  11.05.2023, 13:26
@dfntlynotmax

Ja! - Die 51 wurde schon mit der 3 multipliziert.

P.S. Ich bin im Moment auf der Arbeit, da ist es zeitlich schlecht, ausführlicher zu werden.

0
dfntlynotmax 
Fragesteller
 11.05.2023, 13:31
@Elmi1001

Kein Problem, jemand hat’s schon erklärt, trotzdem vielen dank

1

3 * 51 = 153

das passt


dfntlynotmax 
Fragesteller
 11.05.2023, 12:58

nein, ich meine nicht das. man muss den radius berechnen, lies dir bitte die Frage nochmal durch

0
gauss58  11.05.2023, 13:25
@dfntlynotmax

Ich habe Deine Frage beantwortet. Lies Dir bitte die Antwort genau durch. Wird durch (4 / 3) * π dividiert, muss mit 3 multipliziert werden und die 4 * π steht im Nenner.

0
dfntlynotmax 
Fragesteller
 11.05.2023, 13:30
@gauss58

Ja du hast recht, jemand hat das schon erklärt, trotzdem vielen dank

0