Frage zu "jede" und "jeder" (Grammatik)

4 Antworten

b ist richtig, wenn du den Satz mit "in jede Richtung" beginnen würdest, müsste etwas folgen wie "in jede Richtung konnte er sehen, doch er sah nur Dunkelheit". Die Frage wäre in diesem Fall "wohin", bei b ist sie "wo". "Zu sehen sein" passt aber nur zu einer Ortsangabe (selbst wenn sich diese auf eine Richtung bezieht). Ich gestehe, dass ich es nicht im Duden nachgeschlagen habe, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es so stimmt.

Satz b) ist richtig. Vertausche mal die Satzglieder, hört sich dann "jede" in allen Fällen für dich imer noch richtig an? " Es ist in jeder Richtung nur Dunkelheit zu sehen." " Es ist nur Dunkelheit zu sehen, in jeder Richtung." "In jeder Richtung ist nur Dunkelheit zu sehen."

Erklärung: "in" ist (wie noch einige andere) eine Wechselpräposition , d. h., nach ihr kann sowohl der Akkusativ als auch der Dativ stehen.

Der AKKUSATIV wird bei Richtungsänderungen (wohin?) verwendet (Wohin sehe ich? Ich sehe in jede Richung. Wohin hänge ich das Bild? Ich hänge das Bild an die Wand. )

Der DATIV wird bei Ortsbezeichnungen (wo?) verwendet (Wo sehe ich nur Dunkelheit? Ich sehe in jeder Richtung nur Dunkelheit. Wo hängt das Bild? Das Bild hängt an der Wand.)

Bei Wechselpräpositionen ist es trügerisch, sich auf sein Sprachgefühl zu verlassen, da ja tatsächlich beide Fälle im Sprachgebrauch zu hören sind.

b ist richtig.

"In jeder Richtung": da ist Richtung ein Ort, mit der Frage "wo?" (ist etwas zu sehen).

"In jede Richtung": da ist Richtung ein Weg, mit der Frage "wohin?".

Ich glaube es geht beides. :)