Frage in Richtung Chemie

1 Antwort

ganz einfach: der polare Anteil zeigt ins Wasser, die unpolaren Lipidreste zeigen zur Luft oder zum Öl. Je nachdem, wieviel Wasser und Öl da ist und wie fein es verteilt ist, bilden sich Öl-in-Wasser-Emulsionen oder Wasser-in-Öl-Emulsionen aus. Treibende Kraft sind die H-Brücken zwischen Wasser und polaren Resten ("Köpfen") und zwischen Wasser und Wasser. Letztere drängen die unpolaren Enden ("Schwänze") raus. Die Anordnung, die sich an den Oberflächen ergibt, nennt man "Bürstenstruktur".