Frage an Christen: Hat Gott uns erschaffen um ein Gegenüber zu haben?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

Ja, so ist es... 56%
Nein, das ist nicht der Grund... 44%

4 Antworten

Nein, das ist nicht der Grund...

In der Bibel kann man nachlesen, dass Gott im Himmel eine Schaar von Engeln hat. Und diese sind ihm sehr ähnlich. Zu diesen gehört auch sein erstes Geschöpf, den wir als Jesus Christus kennen. Zudem, Gott ist ein Geist, wir sind aus Den Elementen des Erdbodens erschaffen worden.

In welchem Sinne sind wir im Bilde Gottes erschaffen worden? Wir haben die gleichen Eigenschaften wie er bekommen - Liebe, Weisheit, Gerechtigkeit und Macht.

Die Aufgabe der ersten Menschen war, die Erde mit vollkommenen Nachkommen zu füllen und sie zu einem Paradies zu gestalten. Das war Gottes Vorsatz. Und dieser besteht immer noch. Und der wahre Gott wird dafür sorgen, dass er sich erfüllt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

RStroh  24.03.2024, 10:12

Nein, da muss ich Euch Zeugen Jehovas widersprechen. Jesus war nicht die erste Schöpfung. Denn 'durch ihn ist alles gemacht'. Er ist Gott in Dreieinigkeit.

3
Ja, so ist es...

Uns? - Jedenfalls nicht so wie wir anschießend geworden sind.

Er hat uns als Seine Ebenbilder erschaffen und dazu gehört, dass wir den freien Willen haben und diesen auch hemmungslos missbrauchen können.

Und weil wir das getan haben und die meisten auch weiterhin tun haben wir und die Welt sich so weit von Gott entfernt und ist auch deshalb (und nicht weil Gott sie so geschaffen hat) grausam und böse.

Wir sind nicht so wie Gott uns schuf, sondern wir sollen und können wieder so werden - zu Ebenbildern Gottes.

Diesen Weg (Lebenssinn) soll jeder Einzelne aus freiem Willen zurückgehen und damit die "Rückkehr des verlorenen Sohnes (Gleichnis)" vollziehen, nach der er dann wieder als Ebenbild Gottes Sein Gegenüber sein wird.

Hm...

So ähnlich (1.Mose 1,26; Offb.21,4).

Woher ich das weiß:Recherche
Ja, so ist es...

Ja und nein.

Gott ist dreieinig, also nicht allein. Er braucht uns Menschen nicht, um zu lieben. Er ist sich so gesehen selbst genug. Aber er möchte seine Liebe noch mehr weitergeben und hat deswegen die Menschen geschaffen, damit sie an seiner Liebe teilhaben. Als Geschöpfe, nicht als Götter.

Da Adam und Eva Gott gleich sein wollten, kam es zur Trennung. Weil Jesus kam (das passt jetzt gut zu Ostern), kann diese Trennung wieder aufgehoben werden. Freiwiwillig für die, die die Ordnung Gottes akzeptieren. Das nennt sich dann 'Umkehr'.

Soweit mein Verständnis. Hilft Dir das weiter?


Justus795  24.03.2024, 10:09

Ich habe die Bibel schon mehrfach gelesen, aber nie, dass Gott dreieinig sein sollte. Ganz im Gegenteil. Ich habe gelesen, dass er EINER ist. Und ich habe gelesen, dass Jesus der Messias ist und kein Teil einer Dreieinigkeit.

0
RStroh  24.03.2024, 10:17
@Justus795

Dann lies nochmal und schau welche Atribute Jesus und der Heilige Geist bekommen. Alles göttlich. Da wir aber nur eine Gottheit haben, bleibt nur, dass die drei Personen eben diese eine Gottheit bilden. Ein Mysterium, klar. Gott ist ja im AT 'echad' also 'einig' und nicht 'jachin', was 'eineinzig' heißt.

'Höre Israel, יהוה ist dein Gott, Gott ist der Einige'.

Ich hoffe, das hilft Dir bei Deinen weiteren Überlegungen.

1
Justus795  24.03.2024, 10:52
@RStroh

Dann verstehe mal, dass der heilige Geist keine Person ist. Und verwende mal eine gute Übersetzung. Epheser 4:4,5 ist auch hilfreich um zu erkennen, dass die Dreieinigkeit gelogen ist.

0
RStroh  24.03.2024, 11:12
@Justus795

Das ist interessant. Der Heilige Geist spricht. Also ist er Person.

1
Justus795  29.03.2024, 09:27
@RStroh

Falsch. Nicht der heilige Geist sondern sondern Menschen die diesen empfinden haben sprechen durch diesen heiligen Geist.

0
RStroh  29.03.2024, 10:12
@Justus795

‭Apostelgeschichte 8:29 SCH2000‬

[29] Da sprach der Geist zu Philippus: Tritt hinzu und halte dich zu diesem Wagen! 

‭Apostelgeschichte 11:12 SCH2000‬

[12] Und der Geist sprach zu mir, ich solle ohne Bedenken mit ihnen ziehen. Es kamen aber auch diese sechs Brüder mit mir, und wir gingen in das Haus des Mannes hinein. 

0
RStroh  29.03.2024, 14:14
@Justus795

Was für einen Unterschied macht der Zusammenhang? Du kannst Deutsch schon sinnerfassend lesen? Wer spricht hier? Was ist das Subjekt des Satzes?

0
Justus795  29.03.2024, 14:17
@RStroh

Durch diesen Geist übermittelt Gott eben seine Nachrichten, genau wie wir Nachrichten über Rundfunk oder Telefon erhalten.

0
RStroh  29.03.2024, 16:08
@Justus795

Hier steht: Der Geist sprach.

Nicht: Gott sprach durch den Geist.

Für mich rein sprachlich leicht zu verstehen.

0
RStroh  01.04.2024, 11:28
@Justus795

Etwa Deine? Also lass die Beleidigungen.

Wenn dort steht: 'Der Geist sprach' so kann man das ohne Zusatzannahmen leicht verstehen.

Paulus schreibt mal: 'Der Geist hinderte uns..' Auch eine personale Aussage.

"Der Geist und die Braut, die rufen 'komm' ". Hier steht 'und' nicht 'durch'.

Natürlich kann man alles uminterpretieren. Nennt sich 'Eisegese', also das Hineininterpretieren in Gottes Wort. Ich halt es mehr mit der 'Exegese', also aus Gottes Wort lernen, was drin steht.

0
Justus795  13.04.2024, 09:52
@RStroh

Wieder verstehst du nicht. Würdest du auch den Kontext berücksichtigen, dann wäre es sogar Dir möglich zu verstehen.

0