2 Antworten

Wenn das allerdings dein erstes Projekt mit der Oberfräse ist... also sagen wir mal, ich würde dazu raten, vorher erst mal was Einfacheres zu machen, um etwas Routine im Umgang mit diesem Werkzeug zu erwerben. Es ist sehr flexibel und kann ausgesprochen effektiv sein, hat aber auch seine Tücken.

https://youtube.com/watch?v=1pHCfXtRYCA

Trotz seines im Vergleich zu heute ungeschliffenen Auftretens halte ich das hier nach wie vor für eins der besseren Videos zum Thema:

https://youtube.com/watch?v=8Vl8Jbw3cSk

Wie man sieht, ist der gute Steve jahrelang mit einem super billigen Frästisch aus Kunststoff hingekommen, bis er sich die Luxusvariante gebaut hat:

https://youtube.com/watch?v=QfjeS5jolBs

https://youtube.com/watch?v=Gf5tRp35EEU

https://youtube.com/watch?v=dVLrvMSgEMQ

Auf der elektrischen Seite würde man da in Deutschland noch mal höhere Ansprüche setzen als in den USA.

Du brauchst dazu eine große, große Oberfräse mit einer Spannzange, die diese ½-Zoll-Fräser aufnehmen kann oder wo man eine solche Spannzange zumindest im Zubehör bekommt, wenn sie nicht mitgeliefert wird. Die im Handwerkerbereich "normalen" Oberfräsen haben typischerweise 8mm Spannzangen und zusätzliche Aufnahmen für ¼-Zoll oder 6mm.

Wie der Anleitung zu entnehmen ist, sind diese Bits zum Gebrauch mit einem Frästisch gedacht. Den musst du dir halt zuerst bauen. Es gibt auch billige Frästische fertig zu kaufen, aber die sind alle Müll. Und es gibt vorgefertigte Komponenten zum Bau von Frästischen, aber die sind höllenteuer.

https://www.sautershop.de/fraestisch-selber-bauen/

Ob es in Deutschland gängige Tischfräsen gibt, wo man ½" Fräser reinmachen kann, bin ich überfragt.

Zur Not kannst du einen Frästisch improvisieren, indem du ein Loch in ein Brett bohrst, das möglichst nicht viel größer ist als der größte zu verwendende Fräser, und die Oberfräse einfach unter dieses Brett schraubst. Dann musst du nur noch irgendwie den Schalter festklemmen. Und das Brett mit Zwingen an die Werkbank klemmen. Geht, muss auch nicht wahnsinnig unsicher sein, ist aber super fuckelig beim Fräserwechsel und man muss den gleichfalls aus einem Brett zu improvisierenden Anschlag halt ebenfalls mit Zwingen klemmen... fuckelig Probe fräsen, bis man den richtigen Abstand hat... Spanabsaugung improvisieren und all so was.

https://youtube.com/watch?v=AnhKtUKCnFo

https://youtube.com/watch?v=kwHaiRb0WZo

Nach oben dagegen sind dem Aufwand und den Kosten keine Grenzen gesetzt, such bei Youtube.