Fortsetzung des 9-euro-Ticket?

2 Antworten

Auf jeden Fall sollte darin enthalten sein, dass beim 9-Euro-Ticket nicht nur der Preis war, der es so attraktiv gemacht hat, sondern vor allem, dass man mit EINEM Ticket alle ÖPNV-Verkehrsmittel nutzen konnte.

Ein Freund von mir, der in Süddeutschland lebt, muss sonst z.b. 3 Tickets kaufen um zu seinem Arbeitsplatz zu kommen. Ein Busticket, das ihn zum nächsten Bahnhof bringt, dann die Bahnfahrkarte in die Großstadt und dann noch ein Ticket für U-Bahn und Bus vom dortigen Verkehrsverbund. Mit dem 9-Euro-Ticket war dieser Tarifdschungel endlich mal gelichtet und auch wenn es 49 oder 69 Euro kosten würde, wäre das immer noch um Welten attraktiver als die reguläre Lösung, die ja jetzt seit September wieder gilt.

Vor allem dieser Tarifdschungel der Bürokraten muss schnell weg! Wenn man z.B. von Düsseldorf-Süd nach Köln oder Leverkusen fahren will (Fahrzeit ca. 20 min.), wird's richtig teuer oder mega kompliziert, wenn man etwas sparen will. Wer einmal viel Geld für so eine Fahrkarte berappt hat, setzt sich beim nächsten mal lieber gleich in sein Auto, wenn er eins hat. Genau das Gegenteil von dem, was die Grünen wollen.

Jetzt hat der VRR plötzlich für alle Abbonenten und Leute mit Sozialtickets die Kartengültigkeit fürs Wochende und die Herbstferien auf ganz NRW ausgeweitet. Früher galt das höchstens für den VRR-Bereich, aber nicht für alle Abo-Arten. Ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Geht doch, wenn man nur will!