Fortpflanzung meines Zitronenbaums

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zitrone ist nicht Ein.- sondern Zweigeschlechtlich. Er befruchtet sich selber, somit sind Insekten nicht zwingend notwendig. Nachheflen kannst du mit einem Pinsel. Vermehren ist was anders, was du meinst, nennt man Selbst.- oder Fremdbefruchter. Zitrone ist also ein Selbstbefruchter, sprich sie benötigt keine andere Pfl um Früchte zu bilden. Wenn du sie vermehren willst, den späteren Samen selber anziehst, kann es aber passieren das die alte Urform durchschlägt, wo dieser niemals Blüht oder nur verkümmerte Blüten bildet, da unser Klima für die alte Art unpassend ist. Gibt noch andere Ursachen, darin bin ich aber nicht belesen.

Gruß Wolf

Moin moin,

Zitronenbäume können sich selbst befruchten. Du musst also nicht zwangsläufig nachhelfen =)

Dein mittelgroßer Baum hat dir auch schon bewiesen, dass er zur Selbstbefruchtung in der Lage ist indem er dir Zitronen geschenkt hat. Diese entwickeln sich aus bestäubten Blüten. Die Pollen vom männlichen Teil der Blüte sind dabei auf die Narbe des Griffels / Fruchtknoten gekommen, durch den Pollenschlauch bis zum Fruchtknoten gewandert und haben dort die Eizelle befruchtet. Also im Grunde sehr ähnlich wie bei uns.

Aus diesen befruchteten Eizellen werden dann Samen / Kerne mit einer Menge Fruchtfleisch und Schale drumherum. Dein Baum wünscht sich nun von dir, dass du die Kerne überall verteilst, damit bald überall Zitronenbäume wachsen und er nicht mehr alleine leben muss =)

Natürlich gibt es auch Mittel und Wege, wie du zur Bestäubung beitragen kannst und / oder bessere Fruchterträge bekommst aber da müsstest du nochmal einen Zitronenbaumspezi fragen.

Viel Erfolg weiterhin beim Indoor-Gärtnern!