Format berechnen?

wop53  11.09.2022, 20:37

Was willst du berechnen?

Flugzeuge123 
Fragesteller
 11.09.2022, 20:39

Das Format von einer Kreditkarte.

3 Antworten

Das wird gar nicht gerechnet, sondern es handelt sich um mehr oder weniger willkürliche Festlegungen. Am prominentesten sind die Fernsehbildschirmformate 4:3 (früher) und 16:9 (heute). Es sind Verhältnisangaben, die die endgültige Bildschirmgröße immer noch frei wählbar lassen.

Das Rechnen beginnt erst dann, wenn Du Einpassentscheidungen fällen musst. Soll beispielsweise ein alter Film, der im 4:3 Format aufgenommen wurde auf einem 16:9 Bildschirm wiedergeben werden, dann musst Du zwangsläufig links und rechts schwarze Streifen lassen. Weil sich daran aber viele Leute gestört haben wurde manchmal das Bild einfach passend aufgezoomt, was zwangsläufig dazu führt, dass oben und unten etwas vom Nutzinhalt weggeschnitten wurde. Tragisch, wenn sich in diesen Bildbereichen spielrelevante Inhalte befinden. So wurden Untertitel oft unwissentlich geopfert.

Dann gab es dumme Kompromisse, dass einfach in der Breite gezoomt wurde, aber nicht in der Höhe. Verletzung des Aspektverhältnisses nennt man das. Die Leute haben dann breite Gesichter und dicke Bäuche, die Autos alle länger als normal. Meist zurückzuführen auf eine Fehleinstellung der Fernsehgeräte, wobei mich immer aufgeregt hat, dass die meisten das gar nicht gemerkt haben.

Aber es gibt auch gute Kompromisse. Eine leichte, kaum merkliche Verletzung des Aspektverhältnisse (Breitziehen) und nur einen kleinen Streifen oben und unten wegschneiden. Und dann gibt es auch noch variables Zoomen über die Breite. In der Mitte gar nicht und an den Ränder, wo sich keine relevanten Dinge befinden.

Ansonsten besteht die reine Arithmethik einfach darin ein gefundenes Breitenhöhenverhältnis, wie z.B. das eines DIN A4 Blattes zunächst auszurechnen. Die gefundene Dezimalzahl kann dann mit dem nächstmöglichen B:H Verhältnis verglichen werden, das dann zu wählen ist. Das wäre schon alles von der Arithmetik her.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nimm deine Messwerte und schreibe sie als Verhältnis. Teile beide Zahlen durch die gleiche Zahl.

Z.B. Länge 30cm, Breite 20cm

30cm : 20cm = 3:2

Breite/Höhe und den Bruch kürzen (bzw erweitern, falls die Größen nicht ganzzahlig sind)