Flug einer Feuerwerksrakete (Parabel; Mathe)

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

für den höchsten punkt müsste man meiner meinung nach die gleichung in die scheitelpunktsform (f(x)=a(x-d)^2+e) umwandeln und dann den scheitelpunkt S(d|e) ablesen da die gleichung bereits in der scheitelpunktsform steht müsste der scheitelpunkt s(20|100) sein also ist der höchste punkt nach 20metern und die rakete ist dort 100meter hoch die rakete landet wieder, wenn y=0 ist also berechnest du die nullstellen: 0=-0,25(x-20)^2+100 nach umformen und ausklammern erhalte ich 0=x*(x-40) also ist entweder x=0 oder x-40=0, deswegen ist die rakete bei 0metern am boden (-> also dem startpunkt) und bei 40metern und das ist dann der landepunkt


Medyuusa 
Fragesteller
 27.11.2011, 15:49

danke! :)

0

Nach welcher Entfernung hat die Rakete R1 ihre maximale Höhe erreicht? Wie hoch ist diese?

Gefragt ist der Hochpunkt der Parabel. Die bekommst du, wenn f'(x)=0 ist

Nach welcher Strecke landet die Rakete wieder?

Gefragt ist, wann f(x)=0 wird. Einfach einsetzen und pq-Formel anwenden.


Medyuusa 
Fragesteller
 27.11.2011, 15:43

danke! :-)

aber eine frage..was ist mit f'(x) und f(x) gemeint? also f(x) versteh ich ja noch, aber f'(x)?

0
guinan  27.11.2011, 20:41
@Medyuusa

erste Ableitung

Naja wenn du beide Punkte hast, wo f(x)=0 wird, kannst du den Hochpunkt auch leichter bestimmen. Der liegt bei einer Parabel in der Mitte zwischen beiden Punkten.

0