Fliesenleger vom Bauträger oder Privat?

3 Antworten

Das lässt sich schwer sagen. Um was geht es genau? Möchtest du on top nach den Leistungen des Bauträgers etwas machen? Also z.B. einen Raum, der vom Bauträger ungefliest übergeben wird, fliesen lassen? Dann kannst du jeden Handwerker nehmen den du willst (und der vom Bauträger wird sicher nicht der billigste sein, außer er kann es als kleineren Job machen während er gerade wo anders am Haus was macht).

Wenn es aber um eine Leistung des Bauträgers geht, die du abändern willst, dann bist du auf den Bauträger angewiesen. Er wird die Preise diktieren, und das nicht zu knapp.

Das ist leider das Problem bei Bauträgern: Alle Extras musst du über ihn machen, und die kosten meist deutlich mehr. EIne andere Wahl hast du da im Normalfall nicht.

Ich würde grundsätzlich nicht mit einem Bauträger mit festen Firmen bauen, die einem vorgeschrieben werden bzw. nur mit Abstandszahlungen als Leistung raus zu nehmen sind. Der Bauträger sollte Ausschreibungen machen, Firmen, mit denen er lange und zufrieden zusammen arbeitet empfehlen, aber die Wahl der Firma ist eine Vertrauenssache. Wenn du zu einer anderen Firma mehr vertrauen hast, solltest du diese wählen. 2000 Euro sind nicht viel beim Hausbau.


Caner90 
Fragesteller
 13.04.2020, 16:06

Ja das stimmt!! Nee vorgeschrieben wird gar nichts ! Das sind alles deren Empfehlungen mit denen sie jahrelang zusammen arbeiten wo die Handwerker mitlerweile deren Baustellen schon kennen ! Da es sich ausschließlich immer um die gleiche Variante Häuser handelt .

0
Patrick7500  13.04.2020, 17:23

Dann spricht doch nichts gegen deren Firmen. Du wirst dir doch sicher Objekte angesehen haben. Es sei denn du hast selber Firmen, von denen du bessere Arbeiten kennst.

0
Caner90 
Fragesteller
 13.04.2020, 17:59
@Patrick7500

Ja genau Musterhausbesichtigung bzw. wo welche gewohnt haben und bei einem Kollege der auch mit denen gebaut hat ! Hab nur bisschen bedenken weil alle 60x60 cm Fliesen legen lassen haben und bei mir sind es 90x 90 cm Fliesen ..ob die sowas hinbekommen ..aber eig müsste es ein langjähriger Meisterbetrieb mit 30 Mitarbeitern es schaffen denke ich

0
Patrick7500  13.04.2020, 18:24

90/90 ist keine Herausforderung. Wir legen deutlich größer. Allerdings sind gerade große und günstige Firmen, die Neubauten im großen Stil machen, mit jeglicher Abweichung vom Standart überfordert. Hier ist es Glückssache an den Mitarbeiter zu geraten, der das kann. Nur weil der Chef einen Meisterbrief hat, muss der Mitarbeiter nicht gut sein. Je größer so eine Firma ist, desto schwieriger ist es ein gehobenes Niveau zu halten. Zumal die Preise bei Neubauten es kaum zulassen Tarif an die Mitarbeiter zu zahlen. Deshalb arbeiten wir z. B. nur für Privatkunden und ganz selten sind mal gehobene Neubauten dabei. Also ich würde mich an deiner Stelle mit dem Standart zufrieden geben, oder mich komplett woanders umsehen. Wäre ärgerlich um die hohen Kosten. Die Norm ist leider sehr lasch. Fliesenleger (bin ich auch), dürfen leider Arbeiten abliefern, die nahezu unzumutbar sind.

0

stimmt sicher nicht ! man muß da schon sehr viele details des fertigbaus kennen .


Caner90 
Fragesteller
 11.04.2020, 17:31

Was genau „stimmt sicher nicht“ kann leider mit ihrer Antwort nichts anfangen .

danke

0
Caner90 
Fragesteller
 11.04.2020, 20:10
@Kuestenflieger

Ok danke weil ich gestern mir einen Preis reingeholt habe von einem privaten Fliesenleger und der war deutlich billiger

0
Kuestenflieger  11.04.2020, 22:10
@Caner90

Dann bringen sie doch beide zueinander , wegen dem timing . Da hakt es oft wenn nicht alles von einem Desk kommt !

0