Flanken beim Pferd eingefallen, aber sie ist nicht gerade dünn. Was kann ich machen?

1 Antwort

ja - es liegt an viel zu viel energiereichem futter.

dadurch frisst die stute nicht genug heu, weil ihre nötige energie bereits aufgenommen ist.

ihr stoffwechsel dürfte ziemlich überlastet sein - und vermutlich hat sie durch den hohen kohlenhydratanteil des futters bereits probleme mit der bauchspeicheldrüse.

insgesamt bekommt das pferd viel zu viel energie und viel zu wenig futtervolumen.

das hochenergetische futter kann auch die lahmheiten verstärken. nicht immer bildet sich bei einer rehe auch der typische rehehuf. besonders hochblütige pferde muss man in dem bereich bei einer lahmheit beobachten. der huf wächst bei rehe nicht typisch schnabelförmig, sondern lediglich so, dass die fessel flacher steht. in der folge wird das überschüssige horn vorn meist durch eine leichte schlurfbewegung abgelaufen. 

ein atypischer rehehuf sieht aus wie ein normaler, über die zehe abgelaufener huf. sind diese pferde beschlagen,  wollen sie wegen dem zugschmerz des eisens unter dem atypisch wachsenden huf manchmal gar nicht laufen - oder die eisen reissen ab.

undbedingt das kraftfutter drastisch reduzieren. pellets mit ihrem hohen melassegehalt haben im pferd gar nichts zu suchen.

eine halbe schippe hafer, auf möglichst viele mahlzeiten verteilt, aber mindestens drei, genug gutes mageres heu.

dann säuft die kleine auch wieder genug und sie bekommt durch mehr futtervolumen die form, die ein pferd haben sollte. für ein pferd, das ständig lahmt, ist boxenhaltung gar nicht gut. es sollte wenigstens ein paddock zur verfügung stehen, aber noch besser kann das pferd ganztägig auf der koppel bleiben. dort bekäme sie gleichmässige langsame bewegung, so viel sie braucht.

und unbedingt die zähne nachschauen und die haken abschleifen lassen. wenn sie soviel kraftfutter und so wenig rauhfutter frisst, hat sie in jedem fall haken.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Sallyvita  15.06.2016, 10:25

Klasse, dem ist definitiv nichts hinzuzufügen!

0
Baroque  15.06.2016, 11:28

Und ... vielleicht sind die Hufe doch nicht so toll physiologisch, wie der Hufbearbeiter vermutlich erklärt. Denn die Flanken kommen oft auch davon, dass die nicht korrekt fußen und den Bauch hoch ziehen, um sich das Laufen angenehmer zu machen.

Sowas potenziert sich bei Boxenhaltung immer "lustig", wenn die Pferde nicht ganz astrein stehen, weil eben der komplette Bewegungsapparat auf Dauerbewegung und gradeaus ausgelegt ist, wohingegen sich in der Box stehen und enge Wendungen abwechseln.

1
Polopony09 
Fragesteller
 15.06.2016, 15:11

Hallo ponyfliege,
Danke für deine sehr ausführliche und richtig hilfreiche Antwort! Ich hätte nie gedacht das von zu viel energetischem Futter kommt 😳
Und tatsächlich hat sie sehr abgelaufene Hufen und läuft seit einem halben Jahr mit Eisen rum...
Ich werde da einiges ändern, aber ist es besser für sie ohne Eisen zu laufen, wenn sie kaum Huf hat?
Unser Tierarzt und Hufschmied hat und davon damals schon abgeraten. (Sie stand einen Monat in der Klinik wegen einer periodischen Augenentzündung... auf jeden Fall wurde sie dort nur auf dem Asphalt geführt und dadurch sie kurzen Hufen. Laut unserem TA und Hufschmied)
Und noch eine Frage, wenn ich ihr die Pallets komplett streiche und nur noch 3x täglich 1/5 Schippe Hafer gebe bzw. die halbe auf 3 Mahlzeiten aufteile, soll ich ihr dann Zusatzfutter geben? Vielleicht was Basisches? Oder wäre das überflüssig?

Danke nochmal!!! Du hast mir sehr geholfen! 😊
Lg

0