Flächenumrechnung mit komma ,wie?!

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

wenn du von großer Einheit in kleine umwandelst dann komma nach rechts; sonst andersrum;

bei quadrat immer 2 Stellen

1,5m²=150dm²

70,8cm²=0,708dm²

14,4cm²=1440mm² usw


Melisamele 
Fragesteller
 05.05.2011, 17:05

ja genau aber wie zwei stellen wenn nur 1 stelle vorhanden ist ?

0
Ellejolka  05.05.2011, 17:07
@Melisamele

wenn nur eine Stelle da ist kommt noch ne 0 dran.

1,5m²=150dm² :)

0
Personalchef  05.05.2011, 17:09

Also sagst du dass 150dm 1,5m sind? Dir ist doch durchaus bewusst dass 1dm 10cm entsprechen, da 1,5m 150cm sind entspricht dass 15dm nicht 150dm !

 

und nicht bei quadrat imkmer 2 Stellen sondern je nach art der Größe:

 

100

.

.

.

dezi= 10

centi= 100 usw.

 

btw.: 14,4cm sind auch nicht 1440mm sondern 144mm ;)

 

Gruss

0
Personalchef  05.05.2011, 17:18
@Ellejolka

okay nehmen wir dass mal mit 1m:

1m = 100 cm = 10dm.... soweit klar? Nun folgendes:

1m² = 100cm² = 10dm²... Was ist daran auszusetzten? Male dir ein Quadrat auf unbemasse es, jetzt unterteile in 100 kästchen, das große quadrat ist dein quadratmeter und die 100 kleinen kästchen sind deine quadratcentimeter, d.h. das quadrath hat 4 gleichlange seite á 1m und die 100 kätchen je 4 gleichlange seiten von 1 cm. die länge wenn du alle kästchen einzeln ausmessen würdest, wird sich fvergrößern aber nicht die flösche, du kannst nicht 1000 cm² in 1m² quetschen, wenn ich so häuser bauen würde wie ihr rechnet würde ich kein geld verdienen (nicht böse gemeint  hoffe du verstehsts nicht falsch)

 

gruss

0
JotEs  05.05.2011, 17:25
@Personalchef

DU baust Häuser??

Hoffentlich nur Lego-Häuser ... :-)

 

Nimm ein quadratisches Papier mit der Seitenlänge 1 m und male an einem seiner Ränder entlang lauter kleine Kästchen mit der Seitenlänge von 1 cm. Schon für eine einzige solche Reihe wirst du alle deine 100 Kästchen verbrauchen. 

Dann ist das Papier aber noch lange nicht voll, denn um es ganz zu füllen musst du noch weitere 99 solcher Reihen mit jeweils 100 Kästchen malen ...

 

Sag mir bitte, wo du deine Häuser baust, damit ich ggf. weit von dort wegziehen kann :-)

 

 

0

1,5 m ² = 1 m * 1,5 m

= 10 dm * 15 dm

= ( 10  * 15 ) dm ²

= 150 dm ²

 

Also: Beim Umwandeln von m ² in dm ² muss das Komma um zwei Stellen nach rechts geschoben werden, dabei werden fehlende Stellen durch Nullen ergänzt. Insgesamt wird dadurch der ursprüngliche Wert verhundertfacht - und das ist auch erforderlich, da 1 m ² = 100 dm ² ist.

du musst die Anzahö der Kommastellen die verschoben werden mitquadrieren. also 1 m hat ja 10dm. Wenn du dir das als Würfel vorstellst und 10 Würfel nebeneinander machst und das zu euner Fläche, also auch nach Oben, dann brauchst du ja nicht 10 Würfel sondern 100. also (10dm)² = (100)(dm)²=1m² . Die Einheit kann immer als Faktor betrachtet werden. bei Kubik sind es dann 1000. also sozusagen nach rechts anstatt 1 Stelle dann 2 oder anstatt 2 dann 4 bei Quadratzentimeter in Meter z.B..

Hi, hier eine Auflistung die dir eigentlich weiterhelfen sollte, wenn doch nicht, frag nocheinmal:

 

1m = 10dm = 100cm = 1000mm

1dm = 0,1m = 10cm = 100mm

1cm = 0,01m = 0,1dm = 10mm

usw.

----------------------------------------------------

 

1,5 m² = 150cm² = 15dm²  oder anders herum: 1,5dm² = 15cm² = 0,15m²

 

4. Klasse... ganz easy


JotEs  05.05.2011, 17:04

4. Klasse... ganz easy

Offenbar leider genauso easy wie falsch ...

1,5 m = 150 cm

aber 1,5 m ² = 15000 cm ² = 150 dm ²

0
hockeydiva  05.05.2011, 17:06
@JotEs

hahha, ganz easy, easy going, ^^, vll. hat er durch überintelligenz die 4. klasse übersprungen!!

0
Personalchef  05.05.2011, 17:12
@hockeydiva

iiis richtig 1,5m² sind 15.000cm² hahaha ihr solltet euch dass jetzt nochmal räumlich vorstellenm nur weils im quadrat ist ist es nicht gleich mehr ;)  @hockeydiva: ich wäre vorsichtig mit sollchen äusserungen ;)

0
JotEs  05.05.2011, 17:17
@Personalchef

 ihr solltet euch dass jetzt nochmal räumlich vorstellen

Quadratmeter, Quadratdezimeter usw. stelle ich mir lieber flächig vor :-)

Und ja, das IST richtig: 1,5 m ² = 15000 cm ²

Nimm ein Blatt Papier von 1 x 1,5 m, also einer Fläche von 1,5 m². Und nun fang an und zeichne es mit lauter Quadraten mit der Seitenlänge 1 cm voll. Meinst du wirklich, dass du nur 150 solcher kleinen Quadrate zu zeichnen brauchst, um das Blatt voll zubekommen?

0