Findet ihr es okay diese Musik zu hören?

7 Antworten

Das ist schwer zu beantworten, weil Du in die Köpfe nicht hineinschauen kannst.
Und nicht jede Anschuldigung wurde letztlich bewiesen bzw. ist für mich nachvollziehbar.

Grundsätzlich ist niemand perfekt!

Ich halte es nicht für sinnvoll Musik nicht mehr zu höhren oder Filme nicht mehr zu schauen, weil irgendwelche schlimme Taten der Darsteller ans Licht gekommen sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sehr gute, aber auch schwierige Frage! Und auch ich war schon manches Mal in dieser "Zwickmühle". ^^ Ich schaue zum Beispiel unheimlich gern die Bill Cosby Show. Naja, manche werden ja wissen, was für Vorwürfe und Urteile es gegen ihn gab...

Aber diese Serie ist einfach zuuu toll! ^^' Sie handelt ja nicht von den Dingen, die ihm vorgeworfen wurden, sondern von einer mir extrem sympathischen und niedlichen Familie. Außerdem ist ja nicht nur er dort zu sehen.

Blödsinn wird es für mich, wenn man gegen Rassismus, Sexismus und den ganzen Kram ist, aber man genau solche Lieder und Filme konsumiert. Solchen Leuten kann ich ihre genannte "Kunstfreiheit" nicht so richtig abkaufen. :-D

Ich war mal ein Riesenfan von Gary Glitter. Jetzt bin ich nur noch Fan seiner Musik, aber Geld würde ich dafür nicht mehr ausgeben, da er ja auch daran verdienen würde. Als Musiker war er genial, als Mensch unterirdisch.

Also ich kann zwischen Künstler/Kunst/Musik und der Person dahinter unterscheiden und trennen. Es gibt sehr viele grausame Menschen in der Szene - aber wichtig ist mir das Werk, nicht der Künstler ansich!

Würde man nach Charakter und Lebenslauf gehen, dürfte man fast garkeine Musik mehr hören!!! Ne, da ist mir die Musik wichtiger!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

troloxi 
Fragesteller
 13.09.2022, 21:30

Ich denke mir nur das man den Künstler halt so irgendwie unterstützt oder nicht?

Da du ja schon so lang in der Szene bist kennst du vllt GG Allin, bei ihm ist es z.B. sehr grenzwertig finde ich

0

Das ist tatsächlich ein Dilemma.

Wenn die Musik für sich genommen keine entsprechenden Inhalte hat, also bei einem Nazi keine Nazi verherrlichenden Inhalte in der Musik sind, kann man bis zu einem gewissen Grad zwischen Kunst und Künstler trennen. Vielleicht würde ich mir Musik, die ich eh schon besitze (also CDS, die ich irgendwann mal gekauft habe) weiter anhören, wenn das später herauskommt. Vielleicht würde ich mir einen Künstler gar nicht erst anhören, wenn ich von seiner Einstellung und seinen taten schon davor weiß. Sicher würde ich aber kein Merchandise kaufen und auch nicht zu den Konzerten gehen.

Da ist dann aber auch wieder die Frage, wo zieht man die Grenze? Bei wirklich kriminell, oder reicht es auch schon, wenn der Musiker ein A***loch ist?

Oder was, wenn bei einzelnen Bandmitgliedern plötzlich etwas ans Tageslicht kommt, der Rest der Band sich von der Person distanziert und denjenigen aus der Band wirft? Als Urheber verdient die Person dennoch an der bisher geschriebenen Musik mit, die Band kann jedoch nichts dafür.

Also für mich kann ich das nicht beantworten, mir wirft es eher mehr Fragen auf, wenn ich darüber nachdenke.

Woher ich das weiß:Hobby – Seit ca. 35 Jahren Metalhead. Früher in der Szene sehr aktiv