Findet ihr Animes auf Deutsch oder auf Japanisch besser?

Das Ergebnis basiert auf 36 Abstimmungen

Japanisch 69%
Deutsch 31%

18 Antworten

Japanisch

Japanisch ist eindeutig besser, aber bevorzugen würde ich die deutsche Synchronisation, da ich meine Pommles dabei essen kann bzw. nicht auf die Untertitel achten muss.

z. B. hat dieser Synchronsprecher nicht mal seine Rolle schlecht gesprochen:

https://www.youtube.com/watch?v=1NQDDRO2who

Japanisch

Meiner Meinung nach besser Emotionen rübergebracht, nicht so cringe wie Deutsche Synchros(Natürlich nur Teilweise) und ich mag die Sprache generell. Ach und die meisten Stimmen von Anime Girls sind ziemlich Cute find ich

Woher ich das weiß:Hobby – 1000+ Anime Episoden gesehen
Japanisch

ich finde einfach das oft Sachen ins deutsch übersetzt super seltsam klingen, und deshalb mag ich es auf japanisch einfach lieber.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – schaue regelmäßig Animes lol
Deutsch

Japanisch ist besser aber deutsch ist entspannter. Ich schau mir lieber was auf deutsch an weil ich gechillt den Anime sehen will.


oNoKoK  31.05.2021, 18:23

Sehe ich genau so. Oftmals guck ich auch nicht aufs Bildschirm und dann ist es viel entspannter es auf Deutsch zu gucken :D

1
Deutsch

Für mich ist die Originalsprache keine Alternative, denn ich will verstehen, was ich sehe. Sicher, eingefleischte Anime-Fans können meine Argumentation garantiert wiederlegen, aber deswegen lasse ich mir meinen Standpunkt nicht nehmen.

Ich mag die japanische Kultur und auch die asiatische Kultur. Natürlich gibt es da einige Ecken und Kanten, wie beispielsweise die todbringende Arbeitsmoral und Leistungsgesellschaft, die Geschlechterrollen oder die plastische Höflichkeit. Der Punkt, der für mich in der Anime-Frage entscheidend ist, ist die Tatsache, dass ich keinen Bezug zu der japanischen Sprache habe. Es mag sich in der Gesamtheit akustisch nativer anhören, jedoch gibt es für mich keinerlei Anreiz, mir prinzipiell die japanische Tonspur anzuhören.

Beim Lesen von Untertiteln leidet mein visuelles Blickfeld und ich muss mich derartig konzentrieren, sodass der Faktor "Entspannung" wenig bis gar nicht mehr vorhanden ist. Mir ist natürlich klar, dass das irgendwann nur noch eine Frage der Gewohnheit ist.

Nichtsdestotrotz gibt es schlechte Synchronisationen, "Dragonball Super" wäre ein gutes Beispiel.

Japanische Synchronisationen sind in 99% aller Fälle besser, gerade weil die Japaner ein anderes Verhältnis zu Manga und Anime haben. Ein gutes Stichwort hierfür sind die Naruto-Charaktere "Sakura", "Sasuke" und "Itachi".

Die hiesige "Synchronisationsfrage" wird wohl ein immerwährendes Streitthema bleiben, die auch an dem Unvermögen einiger scheitert, zu begreifen, dass Deutschland nicht Japan ist.

Letztendlich will ich die deutsche Tonspur hören, weil ich eben nur diese Sprache auf Muttersprachenniveau beherrsche. Ich respektiere aber jeden, der es anders handhabt.