Ficus Alli vom Busch zum Stamm?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Aber Hallo,

diese Pflanze kenne ich noch nicht und kann mir
noch nicht vorstellen wie er mit dem Blattwerk dann
ausschaut ?

Ich schon einige Ficus bearbeitet aber einen solchen noch nicht !

Zunächst würde ich erstmal die unteren Äste entfernen
damit er einen Stamm bekommt, oder hat er mehrere Stämme ?

Später dann Oben auslichten !

Aber Vorsicht, er wird an den Schnittstellen, weiß ausbluten ?
Stell eine Sprühflasche mit einkaltem Wasser bereit
damit kannst die diese Stellen beruhigen.
Viel Spass und stelle mal ein Foto nach der Bahandlung bereit !
opi ehrsam

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Norina1603  15.01.2022, 11:21

Meine Zahnärztin hat so einen im Wartezimmer, ist anscheinend ganz pflegeleicht ;-)

1

Hallo dvjslzhrztornr,

das große Exemplar, könntest Du Kürzen, bis die Proportionen passen

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjelreAw7P1AhWJ2KQKHXpbChMQFnoECAcQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.mein-schoener-garten.de%2Fpflanzen%2Ffeige%2Fficus-alii&usg=AOvVaw2obNH9FF_4nhq1aSR3mtHC

Auszug daraus:

Vermehrung
Wie die meisten Ficus-Arten kann man auch diese Zimmerpflanze durch Stecklinge vermehren, sowohl durch Kopf- als auch durch Knotenstecklinge. Zur Wurzelbildung sind aber eine sehr warme Temperatur von mindestens 25 Grad Celsius sowie eine hohe Luftfeuchtigkeit erforderlich. Eine weitere Methode wäre das Abmoosen: Dabei schneidet man den Stamm waagerecht ein und bedeckt die Wunde mit feuchtem Moos. Sobald sich an der Stelle eigene Wurzeln gebildet haben, nimmt man sie ab und pflanzt sie ein.