Fh Möglichkeiten?

1 Antwort

Moin,

1:Mit Fachhochschulreife kannst du im Elektrotechnischen Bereich studieren. Natürlich bekommst du wenn du nach dem Studium eine passende Stelle findest, mehr Geld. Allerdings nur mit der passenden Stelle. Wenn du studiert hast, aber immer noch "nur" eine Gesellenstelle hast und keine für die man studiert haben muss, bekommst du auch "nur" das Gesellengehalt.

2.Im Normalfall hast du nach 6 Semestern, also 3 Jahren den Bachelorabschluss. Den Master musst du nicht zwingend machen, aber da geht es dann nochmal tiefer in die Materie. Der dauert nochmal 2 Jahre, also 4 Semester. Und Ingenieur an sich kann man nicht studieren. Der Ingenieur an sich ist eine geschützte Berufsbezeichnung die man durch bestimmte Studiengänge oder Positionen im Unternehmen bekommt.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Weiterbildungsberater

j0nas891  25.07.2023, 20:52
oder Positionen im Unternehmen

Hast Du mal ein Beispiel, in dem eine Position in einem Unternehmen die Genehmigung zum Führen der Berufsbezeichnung "Ingenieur" beinhaltet?

0
HP258  27.07.2023, 10:56

Hier mal ein Auszug aus dem Ingenieursgesetz NRW:

Nach dem Ingenieurgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (IngG NRW) darf die Berufsbezeichnung „Ingenieur/Ingenieurin“ führen, wer in Deutschland ein naturwissenschaftliches oder technisches Hochschulstudium mit der Dauer von mindestens drei Studienjahren erfolgreich absolviert hat.

Als Beispiel wie bei mir in der Firma die Position "Abteilungsleiter Elektrotechnische Anlagen" Da wird ein Elektrotechnikstudium vorausgesetzt.

LG

0