Funktion einer Druckdose?

2 Antworten

Der Druckschalter (Druckdose, Niveauschalter) ist ein für das ordnungsgemäße Funktionieren der Waschmaschine wesentliches Bauteil. Er funktioniert in Verbindung mit anderen Teilen der Waschmaschine, insbesondere der Druckkammer, dem Magnetventil und dem Heizstab.

Der Druckschalter dient dazu, den Wasserstand im Behälter zu steuern und dafür zu sorgen, dass das Wasser im richtigen Moment warm ist. Hierzu öffnet und schließt der Druckschalter Stromkreise, um das Magnetventil und den Heizstab ein- bzw. auszuschalten. Der Druckschalter wird direkt von einem Bauteil namens Druckkammer gesteuert. Die Druckkammer enthält Luft. Wenn der Waschmaschinenbehälter sich mit Wasser füllt, steigt der Luftdruck in der Druckkammer. Durch einen Schlauch wirkt der Kammerdruck auf die Gummimembran des Druckschalters. Diese verformt sich, was zur Schließung oder Öffnung eines Kontakts führt.

Konkret: Wenn das Wasser im Behälter den Stand erreicht, der für die jeweilige Programmphase vorgegeben ist, schaltet der Druckschalter um, damit das Magnetventil, das für den Anstieg des Wasserstandes verantwortlich ist, nicht mehr mit Strom versorgt und dadurch deaktiviert wird. Dadurch kann die Maschine zum nächsten Schritt des laufenden Programms übergehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo Njr15

In der Druckdose ist eine Membrane, die in älteren Geräten bis zu 3 Kontakte betätigt hat die verschiedene Wasserstände geschaltet haben.

Neue Drucksensoren schalten keinen Kontakt sondern steuern einen Widerstand, damit können Wasserstände  stufenlos programmiert werden.

Damit das ganz funktioniert geht von der Druckdose ein ca. Kleinfingerdicker Schlauch (Druckwächterschlauch) nach unten. Am unteren Ende befindet sich eine Verdickung (Luftfalle), die entweder im unteren Bereich des Laugenbehälters oder auch noch weiter unterhalb angeschlossen ist. Steigt jetzt das Wasser in der Luftfalle wird die Luft zusammengepresst und betätigt die Membrane in der Druckdose.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung