Fehler beim klonen - was tun?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Beim Klonen wird, soweit ich weiß, immer eine 1:1 "Kopie" der Platte erstellt. Grundbedingung ist dann aber auch, dass das Zielkaufwerk mind. die gleiche Grösse, oder Grösser, haben muß wie das Quelllaufwerk.

Ein Klon ist daher keine Kopie, im üblichen Sinn. Dessen muß man sich klar sein.

Für ein sicheres Klonen bevorzuge ich einen Hardwarekloner. Dazu muß aber das Quelllaufwerk ausgebaut werden. Weil das aber eher selten der Fall sein wird, kann man es akzeptieren. Kommt es öffter vor, kann man das Quelllaufwerk auch in einen Wechselrahmen einbauen.

Hallo.

ssoul33 hat es eigentlich schon auf den Punkt gebracht. Es ist einfach eine Festplatte in mehreren Partitionen zu unterteilen. Das macht wegen der Ordnung durchaus Sinn. Aber dein Vorhaben macht keinen Sinn, allein deshalb weil die HDD die SSD ausbremst.

Wenn du auf jeden Fall nur eine Partition haben willst, bau eine Festplatte ein ODER deaktiviere die andere und blende sie dann aus.

MfG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Verwende "PartImage" und "ClonZilla"

Da steht doch schon der Fehler!!!

Deine SSD ist zu klein. Du kannst keine 300GB so einfach auf eine 250GB SSD klonen, das geht nicht. Es gibt zwar Tools, die das evtl. können sollen, diese kosten aber Geld.


DerEchteIce 
Fragesteller
 11.11.2019, 08:59

Es sind insgesamt aber nur 141 GB die geklont werden müssen. Der Rest ist freier Speicher

0
ssoul33  11.11.2019, 09:01
@DerEchteIce

Das ist dem System egal! Das wäre egal, wenn du blind kopieren würdest. Aber beim Klonen geht das nicht.

0
weckmannu  11.11.2019, 10:16
@DerEchteIce

Das Macrium kann nicht einen Teil der Partition klonen. Du brauchst ein anderes Tool, z.b. Acronis.

0

Okay danke ich hab das Problem gelöst!

Ich habe meine Systemplatte nochmal in eine Partition eingeteilt und sie leer gelassen. Somit habe ich beim Klonen nur die drei wichtigen auswählen können und bin mit dem Speicherplatz ausgekommen. ;D

Woher ich das weiß:Recherche