Familie in Tieren - Deutung der Tiere?

4 Antworten

bei der Bilddeutung (genauso wie bei der Traumdeutung) muss man immer in Erfahrung bringen, was die dargestellten Dinge konkret für die Person bedeuten, die das Bild gemalt hat

z.B. kann der Leopard als besonders anmutig und ästhetisch wahrgenommen werden, die Flecken können aber auch z.B. mit einer Hautkrankheit in Verbindung gebracht werden, dann kann es sein, dass man den Leoparden mit Tierdokus in Verbindung bringt, in denen es um Jagdverhalten geht, oder man hat ein Kuscheltier in Leopardenoptik, das man besondern mag, oder das Tier wurde gewählt, weil die entsprechende Person gerne Animalprint trägt usw.

also es gibt diverse Möglichkeiten

das kann man durch geschicktes Fragen herausfinden

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich mag es wissenschaftlich fundiert. 📋

smokechiller 
Fragesteller
 12.06.2020, 00:59

Das Kind wird dieses Jahr 6 Jahre alt und er hat sich wohl selbst als Leoparden gezeichnet. Wie der Rest gezeichnet wurde, weiß ich (noch) nicht. Es geht um ein anstehendes Erziehungsgutachten. Sozusagen wegen einer angeblichen Kindeswohlgefährdung, die selbst eingeschaltete Familienhilfen bei 3x wöchentlichen Terminen nicht ansatzweise nachvollziehen können. Gut. Das ist ein anderes Kapitel und wäre jetzt zuviel des Guten, das alles zu schreiben. Das stimmt. Nur das Kind weiß das. Vielleicht gefällt ihm ein Leopard oder oder oder. Nur leider spielen solche Bild Methoden heutzutage anscheinend immer noch eine tragende Rolle.

1
Liebello  12.06.2020, 01:10
@smokechiller

ich könnte mehr dazu sagen, wenn ich das Bild sehen würde

aber selbst dann fehlen die wichtigen Infos, die nur das Kind selbst kennt

0

Hi- hi, geb ich dir mal ein Beispiel:

Meine Mutter wäre ein Affe: treu sorgend, aber gern sehr ruppig zum Nachwuchs.

Vater wäre eine Schlange: ruhig, um plötzlich zu zu schlagen (im wahrsten Wortsinn)

Schwester wäre eine Würfelqualle: man sieht die Gefahr nicht bis einen ihr Tentakel erwischt.

Der Leo ist ein schönes, aber gefährliches Tier, welches eifersüchtig über seinen Nachwuchs wacht, sein Revier hütet...

Da muß man das Kind selbst fragen, lG.

Damit erleichtert man Kindern sich auszudrücken wie sie die einzelnen Mitglieder ihrer Familie empfinden.

Also eine reine Gefühlssache.

Wenn ein Kind einen Leoparden nennt, dann ist das Alter des Kindes wichtig. Also ob es einen Leoparden als "gefährlich" bzw. "angstmachend" erlebt, oder als stark und mächtig im positiven Sinn.

Die richtige Antwort weiss also alleine das Kind.


smokechiller 
Fragesteller
 12.06.2020, 00:58

Das Kind wird dieses Jahr 6 Jahre alt und er hat sich wohl selbst als Leoparden gezeichnet. Wie der Rest gezeichnet wurde, weiß ich (noch) nicht. Es geht um ein anstehendes Erziehungsgutachten. Sozusagen wegen einer angeblichen Kindeswohlgefährdung, die selbst eingeschaltete Familienhilfen bei 3x wöchentlichen Terminen nicht ansatzweise nachvollziehen können. Gut. Das ist ein anderes Kapitel und wäre jetzt zuviel des Guten, das alles zu schreiben. Das stimmt. Nur das Kind weiß das. Vielleicht gefällt ihm ein Leopard oder oder oder. Nur leider spielen solche Bild Methoden heutzutage anscheinend immer noch eine tragende Rolle.

0
Bonnie627  12.06.2020, 01:02
@smokechiller

Spielen bei Kinder eine grosse Rolle, weil man damit einen guten Einblick in die Gefühlswelt von Kindern bekommt. Der Psychologe wird den Jungen dann sicher bitten, dass er einen Leoparden beschreiben soll. Und dann erfährt er die Zusammenhänge.

2

Die Methode kann nicht funktionieren, jedenfalls nicht, solange ich nicht weiß, welche Eigenschaften das Kind dem Leopard, Affen und so weiter zuschreibt. Allenfalls kann so ein Bild als Gesprächseinstieg dienen. Vielleicht verbindet das Kind mit dem Leopard "aggressiv", vielleicht aber auch "kuschelig" oder "schnell".