Facharbeit Erdkunde Tourismus Türkei

3 Antworten

Hei Boynextdoor97, warum fragst du nicht die deutschen Tourismus-unternehmen von Neckermann bis Studiosus, die die Touristen zu Tausender-Paketen an die türkischen Küsten verfrachten? Für mich interessant war, während vieler Jahre Türkei-Reisen kreuz und quer durchs Land, dass der Tourismus ursprünglich an der aegaeischen Küste mit den Skippper-Häfen Bodrum, Marmaris, Ayvallik begann und sich erst später an die türkische Riviera und von dort (Fetiye, Antalya) immer weiter nach Osten ausweitete. Und so. Viel Erfolg! Grüße!

Der Beitrag hier https://www.gutefrage.net/tipp/bachelorarbeit-thema-finden-aber-wie handelt zwar von der Themenfindung bei einer wissenschaftlichen Arbeit, allerdings können die vorgeschlagenen Seiten auch bei deiner Literaturrecherche weiterhelfen. Schau dir mal die Seiten unter Tipp eins und zwei an, bin mir sicher, dass sich dort auch einiges an Material zum Tourismus zu finden ist. Wenn du in den Quellenangaben der einzelnen wissenschaftlichen Arbeiten schaust, findest du dann umso mehr Literatur für dich.


Boynextdoor97 
Fragesteller
 25.02.2015, 01:26

Danke für den hilfreichen tipp. Ich habe erfahren , dass ich Dokumentationen ebenso als Quellenangaben benutzen kann. Oder eher gesagt als Basis meiner Facharbeit. Kannst du mir irgendwelche Dokus empfehlen über den Tourismus in Antalya? Oder kennt du eine seite wo ich Dokus finden könnte über antalya? bitte antworten. Danke schonmals im vorraus.

0
Lisilein555  05.03.2015, 17:43
@Boynextdoor97

Also eine Seite, die speziell auf "Dokumentationen über Antalya" spezialisiert ist, kenne ich leider nicht. Aber schau doch einfach mal bei Youtube oder bei Google. Dort wird sich bestimmt was finden lassen. Musst nur schauen, dass die Dokumentationen auch auf Tatsachen und nicht Meinungsbildern basieren und belegbar sind. Sonst hast du ein Problem mit der Seriosität der Quellen.

0
Lisilein555  17.04.2015, 11:01

Da die Kategorie "Tipps" bei Gutefrage jetzt weg ist und unter dem Link daher nichts mehr zu finden ist, macht meine Antwort nicht mehr so viel Sinn. Hier der ursprüngliche Beitrag:

Bachelorarbeit Thema finden - Aber wie?

Bei den meisten von euch dauert es Monate, selten nur wenige Wochen oder Tage - die deprimierende Suche nach einem klar definierten Thema für die Bachelorarbeit. Dass sich diese gar nicht so qualvoll und langwierig gestalten muss, zeige ich dir hier in diesem Beitrag. Eigentlich könnte man ihn auch umbenennen in "Das ultimative Rezept zum Bachelorarbeits-Thema" ;)

Man nehme:

1. Eine Prise Social Media - researchgate.net

Researchgate ist eine englischsprachige soziale Plattform. Anders als Facebook oder Google+ geht es hier allerdings nicht um das Teilen von Urlaubsfotos, Katzenbildern und dem Stalken des Ex-Partners. Nein, Researchgate ist eine Plattform für Akademiker, die ihre wissenschaftlichen Arbeiten unter Gleichgesinnten veröffentlichen, diese ausdiskutieren und sich gegenseitig bei Unsicherheiten in ihren akademischen Projekten unter die Arme greifen. Dazu gibt es unterschiedliche Diskussionsgruppen in denen man viele intelligente Antworten auf seine Fragen kriegt.

--> Lege dir dort ein Profil an, schau durch die Publikationen anderer aus deinem Fachgebiet und frage nett nach Vorschlägen in einer der für dich interessanten Gruppen.

2. Eine Tüte Backmischung, die Suchmaschine - scholar.google.de

Das Prinzip hinter Google muss ich wohl den wenigsten von euch erklären, selbst jeder Holzhüttenbewohner in den tiefsten Bergen wird davon schon mal gehört haben. Anders schaut es aus mit Google Scholar. Das ist Google's akademisches Pendant zur ursprünglichen Suchmaschine, welches statt Wikipedia, schlecht geschriebenen Foreneinträgen und How-To-Videos ausschließlich wissenschaftliche Fachpublikationen und Arbeiten ausspuckt. Nicht nur bei der Suche nach Inspirationen für eigene Themen, sondern auch der eigentlichen Literaturrecherche, ist Google Scholar ein absolutes Muss, Muss, Muss für jeden Studenten!

-->Schau dir die Publikationen anderer in deinem gewünschten Bereich an, lese Studien, suche Publikationen deines Professors und die Ideen werden nur so aus dir sprudeln.

3. Das Sahnehäubchen unserer virtuellen Torte - gwriters.de

Bevor du entsetzt schreist "Was, eine Ghostwriter-Seite?!" und hysterisch wegklickst, atme tief durch, lehn dich in deinem Stuhl zurück und lies weiter. Richtig, es handelt sich um eine Seite, die u.a. Ghostwriter vermittelt. Aber wen könnte man besser nach einem Themenvorschlag fragen als jemanden, der seinen Lebensunterhalt damit verdient für Unternehmen, Webseiten, Professoren und Studenten eine Fachpublikation nach der nächsten zu erstellen?

--> Rufe bei Gwriters an oder schreibe eine Email in der du deine Anforderungen an das Thema erklärst. Lass dir drei Themenvorschläge mit ein- bis zweiseitigem Exposé zur aktuellen Forschungslage geben. Daraus suchst du dir dann das für dich passendste Thema aus und kannst dazu deine Bachelorarbeit schreiben. Siehst du, gar nicht mal so unmoralisch wie zu Anfang gedacht ;)

Tadaaa, das war die Bachelorarbeits-Tipps-Torte, die es dir möglich macht, innerhalb weniger Tagen DAS Thema für dich zu finden. Viel Spaß bei der Suche und halte mich auf dem Laufenden!

Besten Gruß, Lisilein555

0

Frage doch deinen Seminar-Lehrer; der müsste dazu Bücher besitzen. Und: Bücher sind zuverlässiger und einfacher zu zitieren als Websites.


DukeSWT  24.02.2015, 00:11

Der Lehrer "leitet" den Schüler, gibt ihm Feedback während des Erstellens der Arbeit. Natürlich schreibst du die Seminararbeit alleine, aber der Lehrer ist hier als "Mentor" gefragt und gefordert, um dem Schüler wissenschaftliches Arbeiten anzueignen.

0