Fachabitur oder Vollabitur?

4 Antworten

Mit dem Abitur stehen dir natürlich alle Wege offen. Wenn du jetzt schon weißt was du später machen möchtest kannst du auch gezielt darauf hin arbeiten und dich dementsprechend orientieren.

Ich habe mein Abi damals ganz normal auf einem Gymnasium gemacht. Es ist immer eine Umstellung gegenüber der Mittelstufe, weil das Niveau natürlich ganz anders ist. Aber wenn man sowieso ein guter Schüler ist sollte es kein Problem sein.

Gerade wenn du vorher auf einer Realschule warst wird die Umstellung sehr groß sein aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran.

Kommt drauf an, ob du irgendetwas "krasses" an der Uni oder eher etwas "bodenständiges" an einer FH studieren möchtest.

Ich bin nie soweit gekommen, das zu entscheiden, da meine Noten nicht ausgereicht haben, das Vollabi zu machen.

Ich hatte "lediglich" den schulischen Teil des Fachabis, habe eine Ausbildung abgeschlossen (verkürzt auf 3 Jahre statt 3½ Jahre) und im Anschluss an einer FH Maschinenbau auf Bachelor studiert. Zu mehr habe ich keine Sinn gesehen.

Nun arbeite ich in der Qualitätsabteilung und bin sehr zufrieden mit meinem Werdegang.
Mehr hätte ich nicht gebraucht und auch nicht gewollt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Also ich mache gerade normales Abi und ich würde dir auch raten ein normales zu machen. Bei Fos musst du dir nen Praktikumsplatz suchen usw.

Habe Freunde, die das gemacht haben und es gar nicht geil fanden, aber auch welche die es gut fanden, aber schlecht ist es definitiv nicht.

Aber im Nachhinein bin ich froh, doch normales Abi zu machen.

Habe letztes Jahr mein Fachabitur gemacht und habe angefangen International Management zu studieren, da ich persönlich ein Abitur nur sinnvoll finde wenn du etwas spezielles studieren möchtest wie Medizin, Jura etc.

Aber wenn du etwas studieren willst was man auch in einer Hochschule studieren kann würde das Fachabi reichen außer du möchtest unbedingt in eine Uni.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – professioneller Steuerhinterzieher