Fabrikationsdatum erkennbar am Typenschild bei Stiebel Eltron?

2 Antworten

Hallo monan1,

dein Wärmespeicher müsste, wenn ich richtig recherchiert habe im Januar 1967 produziert wurden sein. Eine Bauweise mit Asbest ist (soweit ich mich belesen konnte) nicht ausgeschlossen. Bis Juni 1976 wurde bei der ETS Serie jedenfalls Asbest als Dammstoffhülse verwendet.

Gruß, Martin


monan1 
Fragesteller
 25.08.2013, 13:22

Hallo Martin, da musst du falsch recherchiert haben.. Denn da wär der Heizkörper älter als ich. Da ich ihn aber selbst gekauft habe, kann das nicht sein. Ich weiß bloß nicht mehr wann, 2002, 2003, oder 2004?

Gruß, monan1

0
IckeStgt  25.08.2013, 13:30
@monan1

Da siehst mal, wie neuwertig die gute alte deutsche Wertarbeit sein kann :D ;)

Scherz. Ja, dann stimmt das wohl echt nicht, was ich raus gefunden hab und muss dann leider auch passen. Die Typenschilder und Erklärungen, die ich gefunden hab im Internet, hatte mich halt zu diesem (wohl falschen) Rückschluss gebracht.

Vielleicht kennt sich ja jemand anderes ein wenig besser mit deren Typenschilder aus.

0

monan1 
Fragesteller
 25.08.2013, 14:49

Hallo, das wäre natürlich eine Möglichkeit. Ich weiß dann aber immer noch nicht, wie alt die anderen 15 Wärmespeicher sind. Deshalb würde ich gerne das Typenschild selbst entschlüsseln können. Ich könnte auch alle bei Stiebel anfragen, ich dachte, so geht es einfacher..

0
Geograph  25.08.2013, 18:12
@monan1

Frag doch einfach, ob in der Seriennummer das Baujahr (evtl. codiert) enthalten ist.

0