Exons und introns, Unterschied?

3 Antworten

Exons sind die Teile der mRNA, welche die eigentliche Information für das entsprechende Genprodukt enthalten, sie bleibem nach dem splicing enthalten, sind also in der fertig "gereiften" mRNA enthalten.

Die Introns werden herausgeschnitten und enthalten Informationen für andere Genprodukte, falls ein Gen für mehrere Produkte gleichzeitig codiert oder enthalten keine bzw. keine bekannte Information.

Was bewirken die?

Ob sie direkt etwas bewirken kann ich dir nicht sagen, aber man kann nach dem Sinn fragen; so ein umständliches Verfahren, Spleißen ist ja auch fehleranfällig, muss eigentlich auch Vorteile erbringen, sonst hätte es sich evolutionär bei den Eukaryoten nicht durchsetzen können.

Die Stichworte dazu sind alternatives Spleißen (ein DNA-Abschnitt kann für verschiedene Proteine codieren) und eine einfachere "Neuentwicklung" bei Umweltveränderungen durch evolutionäre Anpassung.

Was man unter und Exon und Intron versteht, wurde ja schon erklärt.

Bei der translation werden nur bestimmte informationen gebraucht. Diese befinden sich auf den exons. Die rna stücke die keine informationen haben nennt man introns. Sie werden vor der tranlation entfernt.