Evolutionsbiologische Einordnung des Neandertalers?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also ich muss deiner Lehrerin recht geben. Was du schreibst, ist zwar nicht falsch, mir fehlt aber die Schlussfolgerung daraus. Wie du den Neanderthaler evolutionsbiologisch einordnen würdest, schreibst du nämlich nicht.

Allerdings finde ich, dass auch deine Lehrerin sich mit ihrer Fragenstellung nicht genau genug ausdrückt, weshalb man von euch hier überhaupt keine klare Antwort erwarten kann.

Die Frage nach der evolutionsbiologischen Einordnung des Neanderthalers könnte man nämlich ganz unterschiedlich stellen und müsste sie dann auch unterschiedlich beantworten. Man könnte die Frage deiner Lehrerin z. B. so interpretieren:

  • Wie ordnen Sie Neanderthaler evolutionsbiologisch als Vorfahren des anatomisch modernen Menschen ein?

Oder aber so:

  • Können Neanderthaler derselben Art zugerechnet werden wie anatomisch moderne Menschen (Homo sapiens neanderthalensis) oder als eigenständige Art (Homo neanderthalensis)?

Für die Beantwortung deiner Frage solltest du davon abgesehen auch an von der Genetik unabhängige "Beweismittel" denken. Ein Vergleich größererer Mengen an DNA-Sequenzen erhöht nicht unbedingt die Genauigkeit. Wenn man "nur" 60 % des Genoms vergleicht, ist das schon sehr viel. Und natürlich ist es immer gut, wenn voneinander völlig unabhängige Methoden zum selben Ergebnis kommen, z. B. Fossilienvergleiche.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig