ESC 2023 - Welcher Big-5-Beitrag ist der Beste?

Das Ergebnis basiert auf 22 Abstimmungen

🇩🇪 Lord of the Lost - Blood & Glitter 36%
🇫🇷 La Zarra - Évidemment 32%
🇮🇹 Marco Mengoni - Due Vite 18%
🇪🇸 Blanca Paloma - Eaea 9%
🇬🇧 Mae Muller - I Wrote A Song 5%

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
🇪🇸 Blanca Paloma - Eaea

Ok man muss sagen, Lied ist nicht das beste aber die Atmosphäre, die Stimme und diese Flamenco Vibes die mir dort angeboten werden sind einfach auf einem hohen Level, vom Lied her hätte ich es bisschen runtergetieft auf meiner Rangliste, da Ich aber ein Fan von dem Lied geworden bin finde Ich es noch besser als Frankreich.

🇪🇸 Blanca Paloma - Eaea

Bezogen auf den ESC gefallen mir Song + Performance Spaniens mit Abstand am besten. Blanca Paloma hat eine sensationelle Bühnenpräsenz und es sitzt jeder Ton. Ihre Darbietung zieht mich von der ersten Sekunde an in ihren Bann. Ich hoffe sehr, dass sie ihren Auftritt exakt so wie beim Benidorm Fest in Liverpool auf die Bühne bringt. Spanien rangiert auch in meiner Gesamtwertung derzeit (neun Songs fehlen ja noch) auf Platz 1. Mit unserem Beitrag bin ich übrigens auch recht zufrieden.


marija324 
Fragesteller
 28.03.2023, 11:50

Zu dem Lied braucht man einen gewissen Zugang den ich nicht habe

1
IngaSwenson  28.03.2023, 13:22
@marija324

Es ist jetzt auch kein Lied, das ich mir ständig nebenbei anhören könnte. Ich kann auch gut verstehen, wenn jemand damit absolut nichts anfangen kann. Bin sehr gespannt, wie es abschneiden wird. Von den Jurys wird es sicher einiges an Punkten bekommen. Beim Televoting bin ich nicht so optimistisch.

1
🇮🇹 Marco Mengoni - Due Vite

Meine TOP 5:

  1. Marco Mengoni (Due vite)
  2. Blanca Paloma (Eaea)
  3. Mae Muller (I wrote a song)
  4. La Zarra (Évidemment)
  5. Lord of the Lost (Blood & glitter)

"Due vite" ist ein gefühlvoller Song mit einem guten musikalischen Aufbau, dessen einziges Problem seine Länge von 3:45 Minuten ist, die auf die obigatorischen 3 Minuten gestaucht werden müssen, was - wie auch schon im vergangenen Jahr bei Mahmood & Blanco - auf Kosten der Qualität geht.

"Eaea" ist stimmlich sehr gut performt, doch mit der sehr starken Flamencoausrichtung schon etwas gewöhnungsbedürftig.

"I wrote a song" ist ein eingängiger Popsong, der zeigt, dass die Engländer so langsam verstehen, dass es nicht vorrangig darum geht, peinliche Songs zum ESC zu schicken.

"Évidemment" ist musikalisch unverkennbar ein französischer Beitrag, nicht gerade sonderlich innovativ, doch zumindest gesanglich und bühnenshowtechnisch gut umgesetzt.

""Blood & glitter" ist wieder mal ein schönes Beispiel dafür, wie man mit viel Feuerwerk und Maske versucht, eklantante Schwächen beim Song und Gesang zu überdecken. Wenn es ganz schlecht läuft, stolpert der Song in die TOP 20.


marija324 
Fragesteller
 11.05.2023, 11:13

Der Titel ist auf die drei Minuten deutlich besser geworden finde ich

1
anesneir  11.05.2023, 21:08
@marija324

Ich finde, der atmosphärische Spannungsaufbau geht ein wenig verloren. Doch das liegt vielleicht auch daran, dass ich den Song seitdem Sam Remo Festival eigentlich nur in der längeren Version gehört habe.

0
marija324 
Fragesteller
 12.05.2023, 12:35
@anesneir

Ich höre auch lieber die längeren Versionen, aber ich finde z. B. bei Italien 1997 oder auch Albanien 2009 oder 2010 wirkt die kurze Version deutlich "bündiger" auf mich.

1

Kann ich noch nicht beurteilen, da ich bislang nur den deutschen Beitrag kenne, was bis zu den Shows im Mai auch so bleibt. Ich möchte mir den ESC so spannend wie möglich gestalten.

🇩🇪 Lord of the Lost - Blood & Glitter

Tatsächlich vote ich hier zum ersten Mal seit Jahren für Deutschland.

UK ist völlig am Thema vorbei. Spanien ist für mich Kunst, aber keine die mich anspricht. Und auch Frankreich ist in meinen Augen kein gutes Gesamtwerk.

Bleiben Italien und Deutschland.

Woher ich das weiß:Hobby