Es geht um die Kirchensteuer....?

10 Antworten

Bei 75 Euro Kirchensteuer verdienst Du brutto so um die 4700 Euro, also so um die 2750 netto. Wenn Du die 75 € dringend zum Überleben brauchst, dann tritt aus. Deine Eltern bekommen doch davon gar nichts mit - warum lässt Du Dich von ihnen beeinflussen? Du bist erwachsen!

Kirche ist der zweitgrößte Arbeitgeber in Deutschland und mit Deiner Kirchensteuer zahlst du den Lohn/das Gehalt von knapp 1 Million Krankenschwestern, Altenpflegern, Heilerziehungspfleger, Ärzten, Lehrer, Erzieher, Berater für Familien, Schuldner, Kinder, den Unterhalt von Heimen, Kleiderkammern, Beratungsstellen, Kindergärten, Schulen, Behinderteneinrichtungen, Altenheimen, Krankenhäusern und tausenden von mobilen sozialen Pflegeeinrichtungen der Caritas. Nicht zu vergessen der Telefonseelsorge.

Und natürlich auch Seelsorge vor Ort, die tauft, verheiratet, beerdigt, Trauernde über Monate begleitet, Sterbenden beisteht, Kranken beisteht, Kindern und Jugendliche eine sinnvolle Freizeitgestaltung ermöglicht. Aber im Vergleich zu der Sozialschiene ist das wenig - ca. 14 : 1

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich würde dort ganz klar austreten. Diese ganzen Pfarrer/Innen, wie ich sie kenne, machen im Hinblick auf den Glauben eh nichts, sondern machen nur soziale Projekte und Gender-Gaga und sich selbst ein bequemes Leben. Dafür braucht man die Evangelische Kirche nicht. Und man braucht sie auch grundsätzlich nicht, da man als Protestant Gottesdienste selber zuhause gestalten und feiern kann. Auch die Taufe, die Eheschliessung und die Konfirmation kann man sich als Protestant privat selber gegenseitig spenden. Auch dafür braucht man keine protestantische Kirche. Und soziale Einrichtungen gibt es auch außerhalb der Evangelischen Kirche. Kirchensteuer an die Evangelische Kirche ist daher rausgeschmissenes Geld.

Du hast zu deiner Konfirmation versprochen, in seiner Gemeinschaft leben zu wollen. Irgendetwas hat dich damals dazu bewogen, das zu tun.

Vielleicht solltest du mal wieder hingehen, um dir ganz sicher zu sein, mit dem was du tust. Und wenn du dir sicher bist, dass du dein Leben ohne Gott führen möchtest, dann erkläre das deinen Eltern.

Ich bin Christ und gehe, wenn möglich, sonntags zur Kirche.

Dass du die Kirche schon lange nicht mehr von innen gesehen hast, daran ist nicht der Pfarrer schuld. Du brauchst nur hingehen.

Vielleicht hast du ja mal Kinder und möchtest, dass sie getauft werden und auch Konfirmation feiern, so wie du? Oder du willst heiraten?

Der Pfarrer, der das macht, soll sein Essen nicht aus dem Supermarkt stehlen müssen. Deshalb braucht er ein Gehalt, das aus der Kirchensteuer kommt.


blumenFee47  07.04.2022, 08:40

Er kann ja sein Gehalt aufstocken so wie es manch anderer muss..

0

Austreten.

Es geht einzig und Alleine um Dich und Deinen Glauben und Du bist volljährig.

Wenn Du mit der Kirche nichts mehr zu tun haben willst, dann kannst Du guten Gewissens austreten.