Erörterung wie findet ihr sie?

3 Antworten

Bis jetzt noch nicht viel. Was soll man dazu sagen?

Für mich würde ein Fast-Food morgens keine Zeit einsparen. Mein Frühstück ist in 5 Minuten fertig und ich kann es daheim zu mir nehmen. Wenn ich erst mal fort muss, einen Umweg machen, weil ich nicht auf direktem Weg bei einem solchen Restaurant vorbeikomme, dann spare ich keine Zeit.

du hast dein erstes Argument mit in die Einleitung geschrieben ,du solltest eine Zeile frei lassen ,wenn du ein neues Argument beginnst ,das macht es ansehnlicher.

Ansonsten Linear oder Dialektisch?

Sanduhr- oder Reißverschlussprinzip?

Vorher eventuell in einer Tabelle Argumente sammeln und nach stärke sortieren.

allerdings steht da noch nicht viel


farouksala72 
Fragesteller
 28.10.2019, 20:26

Sanduhr und dialektisch

0

Wenn du dir die Mühe machst es abzutippen lese ich es mir gerne durch. Allerdings finde ich deine Schrift zum Lesen recht quälend genauso wie den Kopf auf meine rechte Schulter zu legen.


farouksala72 
Fragesteller
 28.10.2019, 20:18

Tut mir leid hier aufgeschrieben:

Fast Food - Raus aus deutschen Schulen?

Immer mehr Jugendliche leiden in Deutschland an Übergewicht. Ein großer Faktor dabei spielt das Fast-Food. Doch ist es wirklich so schädlich wie gedacht? Zu beginn möchte ich erwähnen, dass nicht das Fast-Food das alleinige Problem ist sondern die Bewegung oder der Konsum. Viele Deutsche verlassen sich auf das ,,schnelles Essen“ da es wie der Name schon sagt ,,schnell“ geht, und einiges an Zeit spart...

1
Kabisa  28.10.2019, 20:20
@farouksala72
dass nicht das Fast-Food das alleinige Problem ist sondern die Bewegung oder der Konsum.

Das mit dem Konsum lass lieber weg, das ist selbsterklärend.

Ich würde den Anfang umschreiben und einen anderen Ansatz nehmen. Übergewicht kommt meines Erachtens nach öfter durch falsche Erziehung und der Konsum von Fast Food ist eine Folge davon.

Vielleicht fängst du mit einem Beispiel aus deinem Leben an in dem du Fastfood gegessen hast und schaffst darüber eine realitätsnahe Brücke.

0