Erkennen Lehrer hochbegabte Schüler?

6 Antworten

Es würde vermutlich mehr darauf geachtet werden wenn man davon ausgeht, dass die Hochbegabung der Person in irgendeiner Form nützlich für das Gemeinwohl sein könnte.. Dann würde man sowas auch fördern wollen, denn auf lange Sicht wird man ja davon nur profitieren.. Jeder Mensch profitiert doch von guten, gebildeten und vielseitig begabten Menschen... Es hat keinerlei Nachteil für niemanden wenn man sowas fördert...

Die extrem einfühlsamen, inter- und intrapersonell gebildeten und extrem aufmerksamen merken das durchaus, selbst wenn Du nicht nur 1er im Zeugnis hast oder Dich nicht langweilst oder Dich zurückziehst. Außerdem tauschen sich Lehrer mit ihren Kollegen, die den Schüler auch im Unterricht haben aus, sodass meistens ein allgemeiner ,,Konsens" über die Begabung eines Schülers vorliegt, wobei das natürlich alles subjektiv ist und manchen Lehrer auch total wurscht ist.

Ich bin zwar kein Lehrer, aber ich behaupte einfach mal, dass das auf den Lehrer ankommt. Manche Lehrer sind aufmerksamer als andere. Manche Lehrer haben sich aber auch nie mit dem Thema auseinandergesetzt und könnten so auch keinen Hochbegabten erkennen. Das kommt auf den Lehrer an.

Oftmals liegt bei Hochbegabten die "Hauptbegabung" auch nur in vereinzelten Bereichen. Der IQ ist ja nur ein Durchschnittswert mehrerer Intelligenzquotienten aus den einzelnen Intelligenzbereichen. Wenn du zum Beispiel im logisch-mathematischen Bereich einen IQ von 140 hast, im sprachlichen aber "nur" einen IQ von 120, hast du zwar einen IQ von 130 (und giltst damit als hochbegabt), im Schulfach Deutsch sticht du damit aber vermutlich nicht sonderlich aus der Menge heraus. Demnach kommt es auch darauf an, auf welchem Bereich du hochbegabt bist und welcher Lehrer damit konfrontiert ist.

Du siehst, das Wort "Lehrer" ist allgemein und Lehrer sind auch nur Menschen. Man kann das einfach nicht so leicht verallgemeinern.