Erholung nach Kastration?

4 Antworten

Hallo Irina81

erst mal ist jede Katze anders. Dann kommt es auf den Allgemeinzustand der Katze an, das Alter und so weiter. Ist ja auch bei uns Menschen so, das einer die Narkose sehr gut verträgt und ein anderer schlecht oder gar nicht. Und so ist es eben auch bei Katzen.

Die meisten Katzen sind nach 3-6 Stunden wieder soweit Fit, das sie einige Schritte laufen können. Eine Narkose läßt für gewöhnlich nach 24 Stunden komplett nach. In seltenen Fällen kann der Rauschzustand bis zu 3 Tagen anhalten. Sollte also nach 24 Stunden keine Sichtbare Besserung eintreten, auf jeden Fall den TA kontaktieren. Denn das sollte schon Beobachtet werden, um bei weiteren Narkosen, eine eventuelle Unverträglichkeit gegen das Narkosemittel aus zu schließen.

Die Katzen bekommen bei der Narkose, eine Salbe ins Auge, damit diese nicht austrocknen. Bis das Narkosemittel und die Salbe alles wieder raus ist, brauch es also etwas Zeit.

Narkose Möglichkeit:

Zum einen über einen venösen Zugang (Venenkatheter), es wird Propofol gespritzt. Propofol ist heutzutage, sowohl in der Human- als auch der Kleintieranästhesie, das gängigste Narkosemittel. Zum anderen gibt es noch das Narkosegas, meist Isofluran, vermischt mir Sauerstoff und wird über einen Tubus direkt in die Lunge gegeben.

Postoperatives:

Bei einigen Katzen kommt es nach einer Narkose vor, das sie schielen. Oder sie torkelt wie ein Betrunkener und fällt immer wieder um, knirscht mit den Zähnen und kann sich auch Erbrechen. Daher sollte die Katze vorerst in der Transportbox verbleiben, bis sie wieder Richtig wach ist. Die Box auf den Boden stellen. Sollte die Katze Erbrechen, bitte die Katze im Auge behalten, damit sie nicht an ihrem Erbrochenen erstickt. Falls es nötig sein sollte, Finger in das Mäulchen schieben, Zunge aus Seite legen, Notdienst rufen.

Wasser und Futter:

Erst wenn die Katze wieder voll bei sich ist, Wasser anbieten. Das ist meist ca. 4 Stunden nach der Narkose möglich. Futter bitte erst am nächsten Morgen anbieten, außer ihr TA erteilt ihnen ausdrücklich die Erlaubnis, bereits einige Stunden nach der Narkose zu füttern. Denn durch die Nachwirkung der Narkose kann evtl. der Schluckreflex nicht korrekt funktionieren, oder die Nahrung nicht ganz runter geschluckt werden, oder gar die Zunge mit geschluckt werden.

In eigener Sache:

Ich Informiere mich VORHER bei meinem TA, wie und was er macht und lasse ggf. auch vorher noch einige Untersuchungen machen:

  • Labor (Herz, Lunge, Kreislauf, Blutbild, Urinprobe)
  • welche Medis werden gegeben
  • erhält die Katze einen venösen Zugang, den Venenkatheter, oder wird über Narkosegas in Narkose gelegt (hier bitte auf venösen Zugang bestehen !)
  • wird ein Luftröhrentubus gelegt ? (Denn ich möchte, das meine Katze über den Tubus ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird !)
  • werden auch Pulsoximeter, EKG, Atemvolumen, Blutdruck, Körpertemperatur kontrolliert ?

Die Tiere kommen erst im wachen zustand wieder nach Hause ! Futter wird am nächsten Tag erst gegeben, wenn die Tiere auch wirklich wieder Fit sind, da der Schluckreflex von der Narkose und dem Tubus beeinträchtigt ist. Wasser darf gegeben werden.

Sollte z.B. eine Narkose Unverträglichkeit bekannt sein, oder in sonst einer Art und Weise eine Erkrankung vorliegen und mein Tier somit ein Risikopatient für Narkosen sein, wird eben Stationär behandelt und das Tier bleibt mal paar Tage zur Sicherheit in der Praxis oder Klinik !

Eigene Erfahrung:

Ich habe in über 40 Jahren Katzenhaltung und seit ein paar Jahren Pflegestelle, schon viele Kastrationen erlebt und war auch schon bei Kastrationen im OP dabei. Wir hatten bislang echt Glück, das keiner unserer eigenen oder der Pflegegäste eine Unverträglichkeit hatte. Die OPs sind immer gut verlaufen und die Narkose gut vertragen. Manche brauchen halt etwas länger um wieder Fit zu werden, andere waren am selben Tag schon wieder aufgedreht, als sei nix gewesen.

Bild zum Beitrag

Alles Gute

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen
 - (Gesundheit und Medizin, Tiere, Katze)

Ich denke mal das ist bei jedem anders.

Bei meinem Kater war es so dass er lustlos war und seine Ruhe haben wollte allerdings hat das 1-2 Wochen gedauert und dann war er wieder normal :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja, das liegt an der Narkose. Heutzutage werden moderne Inhalationsnarkose gemacht. Da sind die Tiere wieder wach wenn du den Gashahn ab drehst😊

Die früher üblichen Injektionsnarkosen Waren deutlich schwerer abzubauen für die Tiere.

Das ist von Katze zu Katze anders. Meine 2 maine coon waren total fertig den ganzen Tag noch, mein BKH war am Nachmittag schon wieder fit. Ich denke, jede Katze verkraftet das halt anders, wie bei Menschen auch