Ergonomischer Stuhl?

1 Antwort

Das Problem ist eigentlich das lange Sitzen selbst. Vor allem die Rückenmuskulatur wird degenerieren.

Wichtig sind Bewegung, Sport, Gymnastik. Nackenstützen und Schalensitze schränken nur die Bewegungsfreiheit ein.

Das ganze Arbeitsplatzsystem muss passen und an den Menschen und seine Tätigkeit angepasst sein.

Wenn man lange Zeit Bildschirm fixiert ist ist es wichtig dabei in Bewegung zu bleiben.

Wenn schon lange Sitzen dann bitte bewegt! Ein Drehstuhl muss Bewegung ermöglichen, fordern und fördern.

Mindeststandard sollte doch sein

  • Bürodrehstuhl nach DIN EN 1335 -
  • sowie mit GS- oder CE-Zeichen.

Meine wichtigsten Empfehlungen:

  • Kein Kunstleder, besser Stoffsitz oder evtl. Membranrücken
  • Keinen Schalensitz
  • Keine Armlehnen dafür ausreichend Tischtiefe (90-100cm)
  • Rückenlehne über Schulterhöhe ist Unsinn

Vernünftig scheinen mir die Modelle deutschen Qualitätshersteller (mindestens 10 Jahre Garantie).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Planung/Gestaltung Büros Schulen Sitzmöbel Stauraum