Erfahrungen mit EF (Auslandsjahr)

6 Antworten

Ich war mit AFS weg und kann diese Organisation wärmstens empfehlen. Anfangs hatte ich auch EF im Auge habe allerdings überwiegend negative Erfahrungen gefunden. AFS ist eine Non-Profitorganisation, weshalb der Preis günstiger ist, und bezahlt seine Gastfamilien nicht, was bedeutet, dass du aus Interesse am kulturellen Austausch aufgenommen wirst und wegen Geld. Eventuell könntest du dir auch YFU und Rotary anschauen.

Ich kann dir von EF nur abraten. Ich bin seit fast 4 Monaten in den USA und es gibt nur Probleme. Die Gastfamilien sind eine einzige Katastrophe und ein Wechsel kostet sehr viel Zeit und Nerven. Meine erste Gastfamilie hatte ein Bad für 6 Schüler (ein anderer Schüler ist in einer Gastfamilie mit 14 Schülern und einem Bad gelandet...). Außerdem war es komplett verschimmelt und ist in den 5 Wochen in denen ich dort gelebt habe nicht ein Mal geputzt worden. Der Wechsel war ähnlich schwierig, wie die Wohnsituation. EF hat 0 Organisation. Kein Mitarbeiter weiß was die anderen machen und so hat es 5 Wochen gedauert bis ich wechseln konnte (Drohungen, dass ein Anwalt eingeschaltet wird sind hilfreich). Dabei habe ich mit vielen verschieden EF-Mitarbeitern zu tun gehabt, teilweise Aushilfen aus anderen Städten.

Das "Gerücht", dass EF nur an deinem Geld interessiert ist trifft vollkommen zu. Lehrer werden schlecht bezahlt, ebenso wie die restlichen Mitarbeiter und die Gastfamilien. Kein Grund zur Motivation. Für viele ist das nur ein Zwischenstopp um Geld zu verdienen.

Das Level-System von EF ist ebenso sinnlos. In meiner Klasse waren bzw. sind Leute ,die sehr viel bessere Englischkenntnisse haben und Schüler die kaum einen Satz ohne Unterbrechung oder Fehler zustande bringen.

Die Aktivitäten dort, die von EF angeboten werden kann man ebenfalls vergessen. Teilweise sind die Preise dafür eine Frechheit (privat kosten die Ausflüge oft weniger als die Hälfte).

Auch die Organisation vor der Reise kann man vergessen. Es gibt ein Vorbereitungstreffen in dem Zuständigen EF Büro und ein Online-Treffen, falls du bei dem anderen Termin keine Zeit hattest. Hilfe beim Visum kostet extra (nicht wenig)

Zusammengefasst: Für das Geld, was du bezahlst bekommst du sehr wenig.

Ich hoffe ich konnte dir helfen :)


xIsabellex 
Fragesteller
 29.11.2014, 10:49

Oh Gott das hört sich ja schrecklich an... Ich habe mich jetzt auch schon für Into entschieden weil mir EF nicht so geheuer war... Ich wünsche dir trotz der ganzen Sachen noch ne tolle Zeit, soweit das möglich ist:)

0

Ich glaube die Antwort von Freddy1F bezieht sich auf ein etwas anderes Programm als der "normale" Schüleraustausch. EF bietet viele verschiedene Sachen an, darunter eben ein Aufenthalt an einer High School, oder spezielle Programme in denen man Englischunterricht von EF bekommt. Ich glaube für ein Austauschjahr wäre das mit den 14 Schülern in einer Familie gesetzlich gar nicht erlaubt. Ich kenne EF ansonsten nicht aber ich wollte drauf hinweisen, dass das evtl. unterschiedliche Programme sind über die ihr redet, die evtl auch unterschiedliche Qualität haben.

Ich hab schon viel schlechtes über EF gehört. Außerdem finde ich, dass die Organisation im Verhältnis zu den Anderen echt verdammt teuer ist ! Bewirb Dich doch mal bei EF und vllt bei aifs, ist, ayusa- intax, xplore, travelworks oder anderen Organisationen die Dir gefallen :-)

Ich war zwar nicht mit EF im Ausland, würde sie aber persönlich nicht nehmen, weil ich genau wie du sehr viel schlechtes gehört habe. Natürlich stellen die sich natürlich als toll dar. Im grunde kann man mit jeder Organisation gute und schlechte Erfahrungen machen, bewirb dich einfach bei mehreren orgas, die du sympatisch findest, und entscheide dann nach gefühl :)