Erfahrungen mit Auslandspraktikum Vermittlungsagenturen

12 Antworten

Ich habe durch Practigo ein 8-wöchiges Praktikum in Alicante vermittelt bekommen.

Die Betreuung im Vorfeld war gut. Man hat mir dann nach endgültigem Abschluss des Vertrages nach kurzer Zeit ein Marketingpraktikum vorgeschlagen. Ich war erst etwas unsicher, da ich gesagt hatte, ich möchte kein Praktikum mit reinem Marketingfokus machen. Meine Betreuerin sagte mir aber, dass die Firma sehr offen bzgl. des Aufgabenegebietes wäre.

Die Firma hat mir dann zu Beginn die Aufgabe gegeben in den größten Orten in der Provinz Alicante Restaurants inklusive ihrer Emailadressen und Socialmediaseiten rauszusuchen. Das war letztlich ein riesiger Datensatz, mit dem ich über 5 Wochen beschäftigt war.

Sie hatten zu Beginn angedeutet, dass ich mit der Zeit anspruchsvollere Aufgaben machen würde. Es stellte sich aber heraus, dass diese Aufgaben eigentlich nur für muttersprachliche Praktikanten in Frage kamen. Die begannen nach relativ kurzer Zeit Blogeinträge und Facebookposts zu verfassen. Nach 5 Wochen hatte ich das Gefühl keine Beschäftigung in der Firma zu haben. Von der Firma bestand keinerlei Bereitschaft mir fachlich etwas zu zeigen.

Ich habe Practigo darauf angesprochen und sie darum gebeten die Stelle wechseln zu können, auch weil ich den Plan hatte das Praktikum nochmal zu verlängern. Die fühlte sich für diese Situation in keiner Weise verantwortlich. Sie sagte mir ich könnte die Stelle wechseln, müsste dann aber nochmal 495 Euro Vermittlungsgebühr bezahlen.

Des Weiteren hatte man mir im Vorfeld zugesagt, dass eine Verlängerung problemlos möglich wäre. Die Firma hatte inzwischen aber wohl auch eingesehen, dass sie keine weitere Beschäftigungsmöglichkeit mehr für mich hat und somit hatte ich noch nicht mal die Möglichkeit in dieser Firma ohne weitere Kosten weiterzumachen.

Ich hatte also nur die Möglichkeit nochmal 495 Euro zu bezahlen oder nach Hause zu fliegen obwohl ich gemerkt hatte, dass 8 Wochen für die Spracherfahrung nicht ausreichend sind.

Practigo hat sich rechtlich wahrscheinlich in einwandfreiem Rahmen bewegt allerdings konnte ich von der Organisation keinerlei Kulanz erwarten.

Mein Tip: Überlegt euch gut, ob ihr mit dieser Organisation ins Ausland wollt. Stehen vielleicht noch Alternativen zur Verfügung? Wenn ihr euch für die Organisation entscheidet, macht euch klar, was ihr von dem Praktikum erwartet. Wollt ihr fachlich etwas lernen oder nur eine reine Spracherfahrung machen? Wie lange wollt ihr weg und macht euch klar, dass ihr das Praktikum unter Umständen nicht verlängern könnt.

Ich habe durch Practigo ein 8-wöchiges Praktikum in Alicante vermittelt bekommen.

Die Betreuung im Vorfeld war gut. Man hat mir dann nach endgültigem Abschluss des Vertrages nach kurzer Zeit ein Marketingpraktikum vorgeschlagen. Ich war erst etwas unsicher, da ich gesagt hatte, ich möchte kein Praktikum mit reinem Marketingfokus machen. Meine Betreuerin sagte mir aber, dass die Firma sehr offen bzgl. des Aufgabenegebietes wäre.

Die Firma hat mir dann zu Beginn die Aufgabe gegeben in den größten Orten in der Provinz Alicante Restaurants inklusive ihrer Emailadressen und Socialmediaseiten rauszusuchen. Das war letztlich ein riesiger Datensatz, mit dem ich über 5 Wochen beschäftigt war.

Sie hatten zu Beginn angedeutet, dass ich mit der Zeit anspruchsvollere Aufgaben machen würde. Es stellte sich aber heraus, dass diese Aufgaben eigentlich nur für muttersprachliche Praktikanten in Frage kamen. Die begannen nach relativ kurzer Zeit Blogeinträge und Facebookposts zu verfassen. Nach 5 Wochen hatte ich das Gefühl keine Beschäftigung in der Firma zu haben. Von der Firma bestand keinerlei Bereitschaft mir fachlich etwas zu zeigen.

Ich habe Practigo darauf angesprochen und sie darum gebeten die Stelle wechseln zu können, auch weil ich den Plan hatte das Praktikum nochmal zu verlängern. Die fühlte sich für diese Situation in keiner Weise verantwortlich. Sie sagte mir ich könnte die Stelle wechseln, müsste dann aber nochmal 495 Euro Vermittlungsgebühr bezahlen.

Des Weiteren hatte man mir im Vorfeld zugesagt, dass eine Verlängerung problemlos möglich wäre. Die Firma hatte inzwischen aber wohl auch eingesehen, dass sie keine weitere Beschäftigungsmöglichkeit mehr für mich hat und somit hatte ich noch nicht mal die Möglichkeit in dieser Firma ohne weitere Kosten weiterzumachen.

Ich hatte also nur die Möglichkeit nochmal 495 Euro zu bezahlen oder nach Hause zu fliegen obwohl ich gemerkt hatte, dass 8 Wochen für die Spracherfahrung nicht ausreichend sind.

Practigo hat sich rechtlich wahrscheinlich in einwandfreiem Rahmen bewegt allerdings konnte ich von der Organisation keinerlei Kulanz erwarten.

Mein Tip: Überlegt euch gut, ob ihr mit dieser Organisation ins Ausland wollt. Stehen vielleicht noch Alternativen zur Verfügung? Wenn ihr euch für die Organisation entscheidet, macht euch klar, was ihr von dem Praktikum erwartet. Wollt ihr fachlich etwas lernen oder nur eine reine Spracherfahrung machen? Wie lange wollt ihr weg und macht euch klar, dass ihr das Praktikum unter Umständen nicht verlängern könnt.

Hallo, ich war letztes Jahr auch an PractiGo geraten, und kann das Programm leider auch nicht weiterempfehlen. Mein Praktikum selbst war super, aber alles drum herum war sehr enttäuschend. Der schlechte und unzuverlässige Service ist das viele Geld, dass sie von einem verlangen, absolut nicht wert.

Hi an die Runde,


ich wollte nachm Abi nicht gleich weiter in die Uni und ganz ohne Ansprechpartner zu reisen war mir etwas zu risky, deswegen habe ich mich für eine agentur entschieden. Natürlich habe ich kein Vergleich, aber meine Erfahrungen mit studentsgoabroad waren komplett positiv. Die haben sich um nahezu alles gekümmert und es wurde auch alles Versprochene eingehalten. Das einzig nicht so coole war, dass man bevor man irgendetwas bucht schon eine Anzahlung machen muss, aber am Ende war es das komplett wert :) Ich war übrigens auf Bali, und ich kann auch diese Insel nur jedem empfehlen..


Beste Grüße,


Basti