Erde Umgraben, Rasen abhacken oder untergraben?

6 Antworten

Ohne Umgraben geht es auch. Stech Dauerwurzeln aus, kratz die Rasenfläche ordentlich an,  verteil frischen Kompost, Steinmehl und dick Laub. Unter der Laubschicht kann das Bodenleben die Grasnarbe verrotten. Im Frühjahr dann teil für teil abräumen, Furchen ziehen und Steine etc ausharken.

Das Gras muß raus, das verrottet sehr langsam. Und dann tief umstechen und ggf, den Boden mit Humus/Kompost anreichern. Das kommt dann auf die Bodenqualität an. Dann übern Winter ruhen lassen und ächstes Jahr kannst du säen oder pflanzen. Solange der Boden offen ist, kannst du loslegen.


hanslernt2 
Fragesteller
 06.11.2016, 23:04

Vielen Dank, bleibt der Boden bis zum nächsten Jahr weich oder muss ich nochmal Umgraben? Leider habe ich keine frische Kompost Erde mehr, was gibt es für Alternativen die nicht so teuer sind?

0
Bitterkraut  06.11.2016, 23:08
@hanslernt2

Das kommt auf den Boden an. Hör dich bei den gärtnerisch begabten Nachbarn um, die werden die eher raten können (und ggf. auch wissen wo du Kompost, Mist oder was auch immer, herkriegst), als ich.

0
mrlilienweg  07.11.2016, 06:44
@hanslernt2

Wenn du ihn jetzt um gräbst, verhilft die vielleicht kommende Frostperiode  dem Boden zur "Frostgare" d.h. er wird krümmelig und fein.

Der Boden bleibt bis zur Pflanzsaisson im Frühling natürlich locker.

Du kannst im nächsten Jahr auf die abgeernteten Flächen Gründünger einsäen (Wicken, Phacelia, Senf...) dieser hilft dem Boden zur Humusbildung. Rasenschnitt, Laub und Gartenreste sind gut zu kompostieren, nach  spätestens 2 Jahren entsteht daraus schöner Kompost, der auf dem Boden verteilt das Bodenleben fördert. 

1
hanslernt2 
Fragesteller
 07.11.2016, 16:06

Das mit dem gründünger habe ich auch so gehört vor 2 Tagen das soll wohl richtig gut gehen. kann ich den nicht jetzt schon reinmachen? sonst habe ich nächstes Jahr nul Ertrag weil der Boden relativ tot ist

0

Umstechen sollte reichen

Auch das Kompostieren der obersten (Rasen-)Schicht bewahrt nicht vor Unkraut. In jedem Kubikmeter Erde sind nämlich meist Millionen von Unkrautsamen drin, die nur darauf warten, dass sie von Licht getroffen ("Lichtblitz") werden, damit sie keimen können. Und das passiert nämlich beim Umgraben (es sei denn Du gräbst unter Lichtabschluss um). Also musst Du so oder so nach dem Umgraben längere Zeit kräftig jäten.

Zum Umgraben selbst google "Holländern" oder "Rigolen".

Mein Vater hat dafür einfach immer die Grassoden abgestochen und umgedreht. Probleme hatte er nie und das Gras langsam verrottet wäre mir neu.