Erdbeerbeine und Rasierpickel?

8 Antworten

unter erdbeerbeinen kann ich mir eigentlich nichts vorstellen.

rasierpickel entstehen immer, wenn man den bereich, der rasiert wird, nicht gut vorbehandelt oder die rasur zu grob und mit zuwenig schaum/gel macht.


Pesaolaa 
Fragesteller
 13.04.2020, 17:43

Da sind die Punkte die sich auf den Beinen befinden und diese Punkte gibt es auch bei Erdbeeren

0
noname68  13.04.2020, 17:44
@Pesaolaa

erdbeeren haben gelbe punkte (samen) auf rotem fruchtkörper. bist du indianer?

0

vorher ein gutes Hautpeeling verwenden was ganz wichtig ist die Klinge bzw. der Rasierer muss scharf sein einwegrasierer nach einem Mal auch wirklich ersetzen und besser ist es man rasiert immer mit der Haarwuchsrichtung! Da es manchen allerdings nicht glatt genug ist rasieren die auch dagegen direkt nochmal da entsteht der Fehler denn es entsteht eine Hautirritationen = Pickel und Rötungen.

wenn die Klinge scharf genug ist und man ein anständiger Rasierer hat geht mit der wuchsrichtung genau so alles weg und ist glatt!
nach der Rasur immer eine beruhigende Pflege auftragen= bodylotion je nach dem was ihre Haut verträgt 😇

Den Begriff Erdbeerbeine hab ich ja noch nie gehört hahah

Vorher peelen, Rasierschaum / -gel und scharfe, saubere Klingen verwenden, nachher gut eincremen (mit Aloe Vera am besten)

Wenn die Haut dennoch empfindlich reagiert, evtl. über andere Haarentfernungsmethoden nachdenken


Pesaolaa 
Fragesteller
 13.04.2020, 17:41

Habe ich schon oft gemacht und kann man auch zum Hautarzt gehen ?

1
Saharahxx  13.04.2020, 17:50
@Pesaolaa

Klar, kannst du auch mal versuchen. Vermutlich wird der dir aber auch nur empfindliche Haut attestieren können... Einen Versuch kanns aber wert sein

0

immer schauen das die Klingel scharf ist und mehrere Klingel am einen Rasierer sind und natürlich auch sauber. Und am besten ist das man es davor Anfeuchtet. Und danach gut eincremen.

Empfehlung bei "Erdbeerbeinen":

Regelmäßige Peelings: Genau wie die Poren im Gesicht können auch die Poren an den Beinen verstopfen. Darin lagern sich Kosmetikrückstände, Öl, Schmutz oder Talg ab. Deshalb ist es wichtig, diese mit einem sanften Peeling regelmäßig zu reinigen. So können sich die Ablagerungen auch nicht zu dunklen Punkten verfärben.

Klingen wechseln: Wer sich die Beine rasiert, sollte darauf achten, dass die Klingen immer sauber und scharf sind und regelmäßig gewechselt werden. Stumpfe, rostige Klingen können Entzündungen sowie eingewachsene Härchen begünstigen und die Haut unnötig reizen.

Toner verwenden: Wer bereits Erdbeer-Beine hat, sollte diese mit einem klärenden Gesichtstoner behandeln. Besonders Produkte mit Salicylsäure. Der Wirkstoff dringt tief in die Hautschichten ein, reinigt gründlich von alten Verhornungen sowie abgestorbenen Hautschüppchen, regt die Zellerneuerung an und reguliert die Talgproduktion.

Bei der Rasur im Intimbereich:

  • Die Haut im Intimbereich vor der Rasur sanft reinigen, es gibt spezielle Produkte für diese sensible Zone.
  • Wer die Schamhaare längere Zeit nicht rasiert hat, sollte sie vor der Rasur mit der Schere kürzen. Sind die Haare bei der Rasur zu lang, können sie sich schnell im Rasierer verfangen und werden ausgerissen. Das kann wiederum zu Hautverletzungen und Pickeln führen.
  • „Es sollte nur eine saubere und sehr scharfe Klinge benutzt werden, damit die Haare nicht herausgerissen werden”, sagt Urselmann. 
  • Unbedingt Rasiergel oder -schaum verwenden. So wird die Reibung zwischen Haut und Klinge verringert. Für die Bikinizone eignen sich besonders unparfümierte Produkte für sensible Hauttypen. 
  • Rasieren Sie immer in Haarwuchsrichtung, also mit dem Strich: Die Haare im Intimbereich wachsen meist von oben nach unten.
  • Nach der Rasur den Intimbereich kurz mit lauwarmem Wasser abduschen, dann mit kaltem Wasser. So schließen sich die Poren – und der Entstehung von Rasierpickeln wird vorgebeugt.
  • Direkt nach der Intimrasur sollte vorzugsweise (nicht allzu eng anliegende) Baumwollunterwäsche getragen werden. So kommt ausreichend Luft an die Haut und sie wird nicht zusätzlich durch unangenehmes Scheuern gereizt. 
  • Die Haut nach der Intimrasur mit Aloe Vera- oder Panthenol-Salbe einreiben – eine dünne Schicht reicht aus. „So wird die Haut gut beruhigt. Auch speziell desinfizierende Lotionen ohne Alkohol eignen sich.”