Enttäuschung bei Reaktion auf Geschenk

12 Antworten

auch ich schätze bücher sehr und habe entsprechend viele. mein herz hängt sehr daran und trotzdem ist es passiert, daß meine kinder in einem unbeaufsichtigen moment reingekritzelt oder rausgerissen haben. ist deine freundin ein bücherfreund? wenn nicht, kann sie nämlich den ideellen und auch materiellen wert nicht richtig einschätzen.

aber meiner meinung nach hast du mit deinem idealismus einen fehler gemacht. babys und kleinkindern sollte man nur bücher schenken, mit denen sie auch entsprechend ihres alters umgehen können. die ersten sind knautsch- und abwaschbare, in die man auch mal reinbeissen kann. als nächstes kommen die hartkartonbücher mit vielen bunten bildern und wenig text usw. - so führt man kinder an bücher heran.

als beispiel: als mein damals dreijähriger "der kleine prinz" bekam, habe ich das buch natürlich sofort weggeräumt.

deine ganz besonderen exemplare hätte ich erst geschenkt, wenn sich das kind zur leseratte entwickelt hätte und eben selber liest. lg


Lissysunshine 
Fragesteller
 23.06.2013, 20:37

Ich hab mich mit "vor einiger Zeit" wohl falsch ausgedrückt.. das Kind ist vor kurzem 5 geworden. Ich hab natürlich auch geschaut, dass die Bücher altersgerecht sind, aber für "spielerischen Umgang" waren sie halt nicht gedacht.. ich hatte wohl falsche Vorstellungen von meiner Freundin :-) Dass man Kinder erstmal an sowas heranführen muss, ist mir natürlich klar. Na ja, ich habe daraus gelernt. Ich schenke nichts mehr, dann ärgere ich mich nicht mehr.

0

Naja, dass Kinderbücher ein Bisschen leiden ist ganz normal. Aber als Elternteil sollte man schon ein wenig Acht auf die Bücher geben. Es kommt immer drauf an, wie die Eltern früher selbst aufgewachsen sind und welchen Wert von Büchern ihnen vermittelt wurde.

Auf der anderen Seite verlangst Du meines Erachtens etwas zu viel als Schenkender. Der Hinweis auf das Geld ist deplatziert. Auch wenn Du Dich innerlich ärgerst, zeugt es nicht von Größe, das Gegenüber daraufhinzuweisen. Ich kann Dich aber verstehen und habe dergleichen auch schon gemacht...

Du kannst und sollst die Leute nicht umerziehen. Es ist gut, wenn Du demnächst nichts mehr verschenkst; das sollte Dein Herz aber nicht verhärten: es gibt bestimmt auch andere junge Eltern, die ein solches Geschenk wohl zu schätzen wissen.


Goodnight  15.07.2016, 09:56

Den Hinweis auf das Geld finde ich schon angebracht, wenn die Eltern keine Wertschätzung zeigen.

Ich habe drei Kinder, doch so zerfledderte Bücher hatten wir nie. Klar ist, dass es gelegentlich einen Riss in einem Buch gibt, aber man lässt sicher nicht Kinder Seiten aus Büchern reissen und man lässt sie auch nicht wahllos in Bücher kritzeln.

Aber ich gehe sehr mit dir einig, dass es auch Leute gibt die schöne Geschenke zu schätzen wissen.

0

Treffe dich mit den Freundenkreis jeder gibt ein wenig Geld dazu und dann könnt ihr etwas großes kaufen.


DerBeantworterX  23.06.2013, 17:50

Hast du die Frage überhaupt gelesen?

4
Lissysunshine 
Fragesteller
 23.06.2013, 17:52

Damit er das dann auch kaputt macht? :-) Wie ich im Beitrag geschrieben habe: Ich schenke nichts mehr. Ich wollte nur Tipps, wie ich damit besser umgehen kann.

2

Das Gefühl kenne ich gut, das erlebt man mit allerhand Geschenken. Ich erfahre das auch mit richtig coolen selbst gemachten, Klamotten.

Einmal haben wir zur Geburt eines Mädchens einen Puppenwagen geschenkt. Das grössere Kind und das Nachbarskind haben den Puppenwagen über Stunden mutwillig gegen die Wand gefahren und die Eltern haben  miteinander dazu diskutiert ob das Teil den Abend überlebt.

Einmal war es ein Bollerwagen zum Geburtstag, eine Woche später wurde er den Nachbarn zum Umzug ausgeliehen. Kannst dir vorstellen, wie das Teil dann ausgesehen hat...

Auch gut, dass man sich darüber beklagt, dass die gestrickten Socken schnell kaputt gehen, wenn man damit ohne Schuhe durch den Garten läuft..

Es gibt Leute die haben kein Verhältnis zu Werten und ganz ehrlich, sie haben keine Wertschätzung gegenüber deiner investierter Zeit und deinem Wohlwollen. Oftmals sind es versteckte Aggressionen, Eifersucht  und Provokation gegenüber dem Schenkenden.

Mein Tipp, solchen Leuten schenkt man gar nichts mehr ...


Snoopy068  17.07.2016, 23:15

Ich habe mal von einem lieben Menschen einen selbst gestricken Schal geschenkt bekommen, der mich jeden Winter begleitet. Ich persönlich freue mich über solche Geschenke und halte sie stehts in Ehren und denke daran, dass dieser Mensch mir eine gelungene Freue machen wollte. Solche Geschenke sind was Besonderes.....

0

Hi, sieh es mal so: der Kleine guckt sich die Bilder gern an und freut sich über die Bücher, also über Dein Geschenk! Dass sie dabei zerfleddern, ist doch normal. Allerdings sehe ich das alles auch entspannter als Du...mir ist der Inhalt wichtig und nicht das Aussehen des Buches. Ich habe Germanistik studiert und lese leidenschaftlich gern. Meine Bücher sehen benutzt aus...zerfleddert, aufgebogen, angestrichen, Kaffeeflecke, Wasserflecke, Krümel zwischen den Seiten....so what, ist doch nur Papier!


Goodnight  15.07.2016, 09:50

Sorry, wer hat den dich erzogen, bzw. nicht erzogen?

0