Entscheidungen durch Zufall?

6 Antworten

Haha, großartige Frage.

Ich als Statistiker kann dir sagen, dass ist schwerer zu beantworten als du glaubst. Zufall heißt für dich vermutlich, dass man eine Münze wirft und bei Kopf das eine tut und bei Zahl das andere. Was wenn du mehrere Möglichkeiten hast? Geht dann die Wahrscheinlichkeit für jede Möglichkeit runter? Aber wer entscheidet wie viele Möglichkeiten es gibt - oh hoppala, da muss ja jemand eine Entscheidung treffen.

Und Zufall ist nicht gleich Zufall. Sagen wir du hast nur zwei Möglichkeiten. Könnte sein, dass du beide Möglichkeiten mit gleicher Wahrscheinlichkeit zufällig wählst. Aber du könntest auch eine mit 70% und eine mit 30% Wahrscheinlichkeit wählen. Das ist immernoch Zufall oder? Aber wer entscheidet, ob 70-30 oder 50-50. Schon wieder eine Entscheidung die wir nicht treffen könnten, wenn wir alles dem Zufall überlassen, oder?

Was würde mit der Welt passieren? Ich kann dir zwei Antworten geben

  1. Die Frage klappt nicht, weil irgendwo immer Entscheidungen getroffen werden müssen, die nicht zufällig sind. Sonst könnte man keine Zufallsenscheidung treffen.
  2. Es würde sich nicht viel ändern, weil wir immer schon ganz schön viel Zufall in unseren Entscheidungen haben. Kommt uns vielleicht nicht so vor. Aber so richtig gut können wir nicht bestimmten, was uns dazu bringt uns so zu entscheiden und nicht anders. Aber jetzt wirds sehr abstrakt und das überlasse ich den Philosophen.

;)

Dann gäbe es keine Logik mehr. Du machst etwas, weil es logisch ist, weil es irgendeinen Grund für deine Tag gibt. Wenn alle Entscheidungen komplett zufällig wären, könnte man dein Verhalten nicht nachvollziehen. Wenn du irgendein Ziel in deinem Leben hast, würdest du es wahrscheinlich nie erreichen, weil du die Entscheidungen auf deinem Weg komplett zufällig treffen würdest. 

Ich sage mal so, es wäre meiner Ansicht nach ein relativ sinnloses Leben.

MfG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathematik Studium, Uni Würzburg

Es widerspricht sich nach meiner Auffassung,

denn selbst bei einem Münzwurf (wie weiter unten beschrieben) entscheidest Du Dich dafür, Deine Entscheidungen per Münzwurf zu treffen...

bzw. setzt Du bereits vor einem Münzwurf fest, welche Entscheidung bei welcher Münzseite dann getroffen wird...

Entscheidungen werden bewusst getroffen, Zufälle treffen einen unbewusst...

Gruß Fantho

Das wäre ein totales Chaos, noch schlimmer als die Materie!

Da der Mensch aber so etwas wie Verstand besitzt, kann es folglich keine zufälligen Entscheidungen geben.

Mal ganz davon abgesehen, das es überhaupt keine Zufälle gibt. 

Hallo Deniz4514,

wenn Du die Entscheidung triffst, ist der Zufall nicht mehr relevant, er spielt keine Rolle mehr.

Angenommen, Du willst entscheiden, ob Du Deiner Freundin einen Heiratsantrag machst, oder nicht. Du möchtest den Zufall durch Münzwurf entscheiden lassen und zwar Wappen = ja, Zahl = nein. Das Ergebnis ist Zahl. Jetzt entscheidest Du, ob Du das Ergebnis des Münzwurfs gegen Deinen Wunsch / Willen gelten lässt.

Wie Deine Freundin dann ggf. entscheidet, hängt für Dich mehr oder weniger vom Zufall ab: Sollte sie von dem Münzwurf erfahren, ist es wohl keine 50:50-Chance mehr.

Grüße, kdd


kdd1945  29.02.2016, 09:21

Die Bibel sagt zu diesem Thema:

Pred 9,11(EÜ) Wiederum habe ich unter der Sonne beobachtet: Nicht den Schnellen gehört im Wettlauf der Sieg, nicht den Tapferen der Sieg im Kampf, auch nicht den Gebildeten die Nahrung, auch nicht den Klugen der Reichtum, auch nicht den Könnern der Beifall, sondern jeden treffen Zufall und Zeit.

5
Snanifo  11.03.2016, 12:24
@kdd1945

Das ist aber dann ein blödes Leben, das geändert gehört.

0