Englischer CV - was übersetzen und was nicht?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

Erfahrungswerte dazu habe ich keine.

Ich finde aber für Bewerbungen lohnt es sich, Geld in die Hand zu nehmen und seine Anschreiben, seinen Lebenslauf und seine Unterlagen von einem professionellen Übersetzer schreiben bzw. übersetzen zu lassen.

Du weißt, dass man Bewerbungskosten (Ausgaben für Bewerbungsfotos, amtliche Beglaubigungen, Übersetzungen, Fotokopien, Bewerbungs-mappen, Klarsichthüllen, Briefpapier, Briefumschläge, Briefporto, Präsentationsmappen usw.) steuerlich geltend machen kann. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Bewerbung(en) erfolgreich war(en) oder nicht.

Vielleicht wirst du ja in der Schreibschule (oben links) bei ego4u.de oder auch hier: Die perfekte Bewerbungsmappe auf Englisch (Anschreiben, Lebenslauf und Bewerbungsformular, länderspezifische   Tipps), von Klaus Schürmann und Suzanne Mullins, Eichborn Verlag fündig.

:-) AstridDerPu

Natürlich musst du den Jobtitel übersetzen. Aber du sollst Dinge auch nicht 1:1 übersetzen sondern sinngemäß.

IT Infrastrukturbetreuer wäre wahrscheinlich der IT Infrastructure Engineer (je nachdem was du genau gemacht hast).