Englisch LK oder GK?

4 Antworten

Meist ist nur das Unterrichtsthema anders. Bei uns hatten die GK´ser z.B. andere Bücher gelesen und Filme geschaut, als wir. Die Klausuren sind halt auch schwieriger im LK.

Im Leistungskurs ist das Anforderungsniveau höher, das heißt, Klausuren können mitunter schwerer sein als die eines Grundkurses. Der Leistungskurs umfasst in der Woche außerdem mehr Stunden als der Grundkurs. Ich werde nächste Woche mein Abitur in Englisch, mein Profilfach, ablegen. Ich würde dir zu einer Rücksprache mit deinem Lehrer raten, da er am besten einschätzen kann, inwieweit deine Englischkenntnisse für den Leistungskurs geeignet sind.


Du schreibst, Du willst in 10 Jahren in die USA auswandern. Ich würde sagen, dass deine Kurswahl nicht allzu viel Einfluss darauf hat, schließlich ist es noch eine lange Zeit bis dahin. Allerdings wirst Du im Leistungskurs mehr gefordert, Dein Englisch wird dann am Ende wahrscheinlich, wenn auch nur minimal, besser sein als wenn du den Grundkurs besuchst.
Also, wenn Du wirklich an der Sprache interessiert und bereit bist, dich anzustrengen, dann wäre der Leistungskurs eine gute Wahl. Bedenk' aber auch, dass in dem LK viele, gerade sehr gute Schüler sind, wodurch Du noch mehr "Konkurrenz" hast und Dich zusätzlich anstrengen musst.
PS: Ein Schüleraustausch für ein paar Monate ist immer, auch in der Schulzeit, eine gute Möglichkeit, dein Englisch zu verbessern...


gitsehschon 
Fragesteller
 16.03.2016, 20:06

was meinst du denn mit "minimal besser" ? macht es deiner ansicht nach also kaum einen unterschied ob ich lk oder gk habe? mir geht es vorallem darum möglichst ohne viel nachzudenken mit andern leuten reden zu können. denkst du dass man das auch ohne lk gut schaffen kann?

0
Laury95  16.03.2016, 20:11
@gitsehschon

Bei uns hatten LK und GK die selbe Anzahl an Stunden d.h. 4 Stunden Englisch die Woche. War auch bei allen anderen Kursen so..

0
MarleeeenxD  22.03.2016, 20:23
@gitsehschon

Ich würde sagen, dass es stark abhängt von deiner eigenen Einstellung der Sprache gegenüber. Wenn Du zum Beispiel dein Handy auf Englisch stellst, englische Filme guckst und dich in deiner Freizeit mit der Sprache beschäftigst, wirst Du natürlich Fortschritte machen, unabhängig davon, ob Du den LK oder GK wählst. Der LK fordert Dich mehr, sodass Du dich automatisch mehr anstrengst und motivierter bist, eine gute Note zu bekommen und dementsprechend wohl als Resultat besser Englisch sprechen können wirst. Aber wie gesagt, Du musst wissen, dass Du dich da auf ein höheres Niveau einlässt und Du viel dafür tun musst, da eine gute Note zu erreichen. Ich würde Dir dennoch zum LK raten, so kannst Du sicher sein, dass Englisch nicht irgendwann "nur ein Laber-Fach" (wie es manchmal als GK ist) wird. Trau Dich einfach. zur Not kannst Du nach der Q1 im Normalfall noch das Profil wechseln, so war es bei mir zumindest...

0

Statt gleich auszuwandern vllt erstmal au pair machen

Hallo,

spätestens ab der Oberstufe ist Eigeninitiative gefragt.

D.h. Vokabeln und Grammatik muss man weitestgehend selbst lernen und sich selbst erarbeiten.

Deshalb ist es auch so wichtig, dass man Grammatik von Anfang an und in der Unter- und Mittelstufe gut lernt. Neue Wörter lernt man eh sein ganzes Leben
lang, so man sich weiter mit der jeweiligen Fremdsprache beschäftigt.

Dafür werden in der Oberstufe Analysen, Charakterisierungen, Erörterungen, Interpretationen usw. gemacht.

Dazu braucht es einen guten Englisch-Wortschatz und sichere Kenntnisse der englischen Grammatik.

Das gilt sowohl für den Grundkurs als auch für den Leistungskurs Englisch.

Im Leistungskurs geht man halt mehr in die Tiefe.

Für den Englischunterricht in der Oberstufe würde ich folgendes raten:

Die Regelmäßigkeit macht es!

Am besten dem Unterricht aufmerksam folgen, zuverlässig die Hausaufgaben machen, täglich 10 - 15 Minuten Vokabeln und 10 - 15 Minuten Grammatik lernen.
Außerdem englische Bücher und Zeitschriften lesen, englisches Radio hören, Fernsehen und Filme schauen, Reisen ins englischsprachige Ausland.

Darüber hinaus habe ich gute Erfahrungen mit folgenden Büchern gemacht:



Abitur-Prüfungsaufgaben für Schüler

Die Bände enthalten in der Regel die von den Kultusministerien zentral gestellten Abitur-Prüfungsaufgaben. Dazu von unseren Autoren erarbeitete
Übungsaufgaben zu Themenschwerpunkten oder neuen Aufgabentypen. Zu allen Aufgaben gibt es ausführliche Musterlösungen.

Fach: Englisch

aus dem Stark Verlag (stark-verlag.de/reihen/bundesland.asp?reihe=2&fach=E)

Kompakt-Wissen Abitur G8 Englisch Themenwortschatz
ebenfalls aus dem Stark Verlag und Abitur-Wissen Englisch, Schwerpunktthema Abitur, Abitur-Trainer Englisch, Abitur-Prüfung Englisch, Cornelsen

Auch die Webseiten: abiturerfolg.de und oberprima.com sind empfehlenswert.

Für das Vokabular:

1.Die 2000 wichtigsten Wörter Englisch, SilverLine, Compact Verlag.

(compactverlag.de/wrterbcher/englisch/die-2000-wichtigsten-woerter.html)

2.Englischer Wortschatz in Sachgruppen, Hueber Verlag

(amazon.de/Englischer-Wortschatz-Sachgruppen-Armin-Blass/dp/3190020779)

3.Louise Carleton-Gertsch: Words in context, Thematischer Oberstufenwortschatz Englisch

4.Wortschatztrainer Englisch, Klett Verlag

(klett.de/produkt/isbn/3-12-519940-9)

5.Thematischer Grund- und Aufbauwortschatz Englisch, Klett Verlag

6.Besser in Englisch (10. Klasse, Oberstufe etc.), Cornelsen Verlag

7.English Vocabulary in Use (elementary - advanced), siehe amazon

8.Der große Lernwortschatz Englisch (Hans G. Hoffmann, Marion Hoffmann; Anaconda Verlag); siehe amazon

Für die Grammatik:

Als Übungsgrammatik verwende ich gerne die Bücher aus der Reihe Grammar in Use. Diese gibt es auch für verschiedene Lernstufen und in
verschiedenen Ausführungen. Allerdings sind sie komplett in Englisch geschrieben

(siehe: amazon.de)

Auch die Englisch Übungsbücher aus der Reihe Smile sind empfehlenswert.

Weitere Tipps:

- Besser in Englisch-Reihe aus dem Cornelsen Verlag (Weniger Fehler in Klassenarbeiten, in der Oberstufen-Klausuren, in Klasse ...)

- Englisch Training-Reihe aus dem Stark Verlag

- Englisch mit Oxford, 333 Horror Mistakes, Cornelsen&Oxford (Lernprogramm zu Vermeidung typisch deutscher Fehler) ähnlich wie

- Speak you English?, G. Bischoff, Rowohlt Taschenbuch

- Avoiding Mistakes aus dem Verlag Diesterweg

Empfehlenswert sind auch folgende gute kostenlose Lernseiten im Internet:

- ego4u.de

- englisch-hilfen.de


- kico4u.de


- abfrager.de (Hier kann man Schulform und Klasse eingeben und sich den aktuellen Schulstoff abfragen lassen; und das nicht nur für Englisch. Gut auch für die
Vorbereitung auf Klassenarbeiten.)


- klassenarbeiten.de(ähnlich wie die zuvor genannte Seite)

Ansonsten findet man Texte und Übungen in den Schulaufgaben-Trainern und Übungsheften, die zum jeweiligen Lehrwerk angeboten werden, sowie

- per Google

- im hauschka-verlag.de

- im manz-verlag.de

Kostenlose Audios/Podcasts im Internet:

- audioenglish.net

- BBC Podcast 6 Minute English (bei Google eingeben und dem Link folgen)

- Podcastarchiv: Business Spotlight Podcast - podcast.de/podcast/2756/archiv/?seite=11

- Randall's ESL Cyber Listening Lab (bei Google eingeben und dem Link folgen)

- autoenglish.org/listenings.htm

Lernvideos findest du bei:

- bildunginteraktiv.com

- englishbee.net

:-) AstridDerPu


gitsehschon 
Fragesteller
 28.03.2016, 09:09

danke aber auf vorgefertigte antworten die nicht individuell auf mich abgestimmt sind kann ich eigentlich verzichten.

0