Englisch Einstufungstest....A1,A2,B1,B2....?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mit Schulnoten hat das nichts zu tun, Die Niveaus werden in folgender aufsteigender Reihenfolge gewertet: A1, A2, B1, B2, C1, C2. A1 = Grundkenntnisse, B2 = Sehr gute KEnntnisse, C2=nahezu Muttersprachler. Nach dem Abitur sollte man in der Regel z.B. B2-Kenntnisse erworben haben.

Mit Schulnoten kann man das nicht vergleichen - weil ja auch der Level dessen, was du für eine Note brauchst, vom Schuljahr abhängig ist.

Hier http://www.telc.net/unser-angebot/englisch/ werden diese Level mal beschrieben, was man also bei welchem Level können soll. telc  ist in Deutschland der Anbieter, der die Level-Prüfungen sozusagen managt.

Bei einem Einstufungstest an einer Sprachschule gibt es dann entsprechend eine Empfehlung, auf welchem Level du einsteigen solltest.

Das hat mit Schulnoten nichts zu tun, sondern mit dem gemeinsamen europäischen Sprachreferenzrahmen, der angibt, auf welchem Niveau man die Sprache beherrscht , A1 bedeutet also weniger Sprachkenntnisse als C2, was so wie Muttersprachler ist. Ein Beispeil, bei der zentralen Abschlussprüfunf an Realschulen wird das Niveau A2 vorausgesetzt und abgetestet, Abitur B1+ bis B2.

Ziemlich genau wird das unter dem folgenden Link erklärt. Sollte Dir das nicht ausreichen, gib bei google einfach mal "Europäischer Sprachreferenzrahmen" ein

http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinsamer_Europ%C3%A4ischer_Referenzrahmen