Englisch als zweite Amtssprache?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bisher hat noch kein Land der Welt Englisch als zusätzliche Amtssprache aus dem Grund übernommen, weil es international wichtig ist. Es sind nur Länder, in denen Englisch von der Bevölkerung als Muttersprache gesprochen wird, wobei das nicht immer alle Einwohner sein müssen. In manchen ehemaligen Kolonien ist Englisch als Amtssprache auch dann geblieben, wenn (fast) niemand mehr dort es als Muttersprache gesprochen hat - i.d.R. dann, wenn man sich zwischen mehreren anderen dort weit verbreiten Sprachen nicht auf eine Hauptsprache einigen konnte. In Malta hat man wohl Englisch deshalb als zusätzliche Amtssprache belassen, weil Maltesisch eine international betrachtet geringe Bedeutung hat.

Würden wir heute in Deutschland zusätzlich Englisch als Amtssprache übernehmen, wären wir mit diesem Schritt die ersten, die sowas täten.


Erquicken  05.08.2020, 00:16

Estland hat ganz offiziell Englisch als zweite Amtssprache, dazu ist Estland Teil der EU.

1
MarcusTangens  05.08.2020, 07:05
@Erquicken

Davon steht nichts in Wikipedia über Estland . Ich habe verschiedenste Sprachversionen nachgeschaut, es steht in keiner. Lässt sich auch sonst im Internet nichts finden. Du solltest eine Quelle angeben für Behauptungen, die nicht allgemein bekannt sind.

1

Ich würde auf der Homepage der EU nachsehen, was welche Sprache hat.

Tippe jedoch mal auf Malta.